Lagenser legen mehr als 100.000 Kilometer mit dem Rad zurück

Anja Imig

  • 0
Wurden für die erfolgreiche Teilnahme beim Stadtradeln ausgezeichnet: Brigitte Fenner, Thomas Krügler, Birgit Braeske, Wilfried Siekmöller, Thomas Hunke , Amy Feldhusen, Katrin Kilch, Melina Grigorev sowie Timoteus Peters und Bürgermeister Matthias Kalkreuter (von links). - © Stadt Lage
Wurden für die erfolgreiche Teilnahme beim Stadtradeln ausgezeichnet: Brigitte Fenner, Thomas Krügler, Birgit Braeske, Wilfried Siekmöller, Thomas Hunke , Amy Feldhusen, Katrin Kilch, Melina Grigorev sowie Timoteus Peters und Bürgermeister Matthias Kalkreuter (von links). (© Stadt Lage)

Lage. Die Stadt Lage zieht für die bundesweite Aktion des Stadtradelns 2022, eine erfolgreiche Bilanz. Mehr als 104.501 Kilometer erradelten die 416 Teilnehmer aus Lage in dem dreiwöchigen Zeitraum. Insgesamt 31 Teams und zahlreiche Einzelfahrer nahmen teil.

Bürgermeister Matthias Kalkreuter begrüßte zur Siegerehrung im Bürgerhaus zahlreiche Radbegeisterte. Er hob hervor, dass er sich sehr freue, dass die Lagenserinnen und Lagenser erneut sehr zahlreich an der bundesweiten Klimaschutzaktion teilgenommen hätten. „Erstmalig wurden wir in diesem Jahr anlässlich des Stadtradelns in unserer Stadt mehr als 100.000 Kilometer zurückgelegt. Das ist ein tolles Ergebnis, mit dem wir in der Wertung auf Kreisebene den 5. Platz erreicht haben. Dafür möchte ich mich bei allen Teilnehmern sowie auch bei allen Helfern und Spendern bedanken“, betonte Kalkreuter.

Teams, Einzelfahrer und Schul-Teams wurden geehrt

"Die Siegerehrung erfolgte als Teamwertung, Einzelwertung und eine Wertung galt den Schulen. In der Teamwertung den ersten Platz sicherte sich die Gruppe „Alte Schmiede-Repair-Café“ mit 16.133 Kilometern, gefolgt von der Radfahrgruppe des Lippischen Heimatbundes, Ortsverband Lage, mit 15.149 Kilometern. Den dritten Platz schafften Radfahrer der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Heiden mit 10.179 Kilometern. Fleißigster Radler der Einzelwertung war Thomas Krügler mit 2.350 Kilometern, gefolgt von Karsten Bröker mit 1.587 Kilometer und Thomas Hunke mit 1.414 Kilometern", listet die Stadt Lage in einer Pressemitteilung auf..

Bürgermeister Matthias Kalkreuter und Klimaschutzmanager Timoteus Peters überreichten den Teamverantwortlichen und Einzelradlern Urkunden und Gutscheine. Für die Schulen errangen das Teams Radischen des Gymnasiums Lage mit 1.241 Kilometern den ersten, das Team Sport Q!Kil des Gymnasiums Lage mit 744 Kilometern den zweiten und die Klasse 6a des Gymnasiums mit 638 Kilometern den dritten Platz. Auch die jugendlichen Teilnehmer erhielten Urkunden und Preise.

"Insgesamt sparten die mehr als 400 Radler aus Lage durch ihre Teilnahme rund 16 Tonnen CO2 ein", erklärt die Stadt in der Pressemitteilung abschließend.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare