Lage. Anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus am Freitag, 27. Januar, lädt die Stadt Lage zu einer Veranstaltungsreihe ein. Kooperationspartner sind der Stadtkonvent, der Ortsverein des Lippischen Heimatbunds, das Repair-Cafe „Alte Schmiede“, die Sekundarschule Lage, der Förderverein der Stadtbücherei und die Volkshochschule Lippe-West. Auf dem Programm steht laut Pressemitteilung der Stadt am Dienstag, 24. Januar, ein Referat von Prof. Dr. Hans-Werner Schmuhl über "Biografien von jüdischen Lagensern“. Am Freitag, 27. Januar, singt Monika Rey unter dem Titel "Irgendwo auf der Welt“ Lieder jüdischer Komponisten der 1920er und 30er Jahre. Weiter geht es am Samstag, 28. Januar, mit einer Begehung des jüdischen Friedhofs und am Sonntag, 29. Januar, mit einem Shoa-Gottesdienst zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. Es folgt am Samstag, 11. Februar, ein Stadtrundgang „Auf den Spuren jüdischen Lebens in Lage“. Und schließlich geht es an zwei Freitagen, am 10. und 17. Februar, um die jüdische Küche, Motto: "Kenntnisse erhalten – gemeinsam kochen – zusammen genießen". Nähere Informationen finden sich in einem Veranstaltungsfaltblatt, das im Bürgerservice im Rathaus erhältlich ist. Auch auf der Internetseite www.lage.de ist es zu finden. Die Bürger sind eingeladen, die Veranstaltungen zu besuchen, wie es in der Pressemitteilung heißt.