Lage. Um die Kinder und Jugendlichen im Umgang mit Cybermobbing zu stärken, hat an der Sekundarschule Lage ein Aktionstag stattgefunden. Dafür hat die Schule laut Pressemitteilung das Angebot von klicksafe, einer Initiative, die zum Verbund der Safer Internet Centres (Insafe) gehört, genutzt. Insafe setzt sich in 30 europäischen Ländern für ein sicheres Internet für Kinder ein. „Wir vermitteln damit Kompetenzen, die sich im Medienpass NRW wiederfinden. Es geht um wichtige Dinge wie Perspektivwechsel und Empathiefähigkeit, aber auch eine gute Konflikt- und Feedbackkultur“, berichtet Ivo Kraft, der das Konzept mit #LinkLage, dem schuleigenen Digitalisierungsteam, entwickelt hatte. „Auch wenn im Schulalltag wenig Zeit dafür bleibt, ist es wichtig, diese Dinge zu thematisieren, damit der Transfer in den Alltag gelingt und wir die Kinder stärken“, sagt Kraft. Mehrfach habe sich gezeigt, dass viel Redebedarf zu dem Thema bestehe. Während des Aktionstages hätten die Schüler über Alltägliches wie Streitereien per Whatsapp oder den Umgang mit Hasskommentaren und Mobbing gesprochen. Sie hätten erfahren, dass 76 Prozent der Internetnutzer im Jahr 2021 mit Cyberhass konfrontiert gewesen seien und hätten am Ende des Tages ein klasseninternes Hilfssystem für den Fall, dass innerhalb der Klasse Probleme auftreten, erarbeitet.