Innovation Campus Lemgo: Decke(l) drauf beim neuen „Spin“

Till Brand

  • 0
Am Innovation Spin werden die Decken angeliefert. - © Till Brand
Am Innovation Spin werden die Decken angeliefert. (© Till Brand)

Lemgo. Tonnenschwerer Meilenstein am „Innovation Spin“: Mittwochvormittag sind die zwölf Meter langen Decken für das Erdgeschoss gekommen – per Liegendtransport auf extralangen Lastern. Die Ankunft der sechs Tieflader hatte sich wegen des starken Schneefalls um einige Tage verzögert – jetzt kann es weiter gehen.

Vorteil der Stahlbetonplatten: Sie können ohne zusätzliche Stützen montiert werden und werden vom Teleskopkran direkt auf die bereits bestehenden Wände gelegt und dann noch betoniert, wie Stefanie Berg erklärt, die für das Marketing beim „Spin“ verantwortlich zeichnet. Dort zieht parterre – unter den gestern angelieferten Decken – die Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe mit einer neuen digitalen Werkstatt ein. Ihr Name: „Form.Bar“.

Dort sollen Schulungen zum technologischen Fortschritt in Handwerk und Industrie angeboten werden. Durch den Verzicht auf Stützen im Erdgeschoss „bleibt der Raum für die digitale Werkstatt wandelbar für alle Bedürfnisse“, betont Projektleiter Martin Schwörer, der den Bau des „Innovation Spin“ begleitet, die Flexibilität.

Möglich macht dies auch der weitere Aufbau des „Spin“. Muss doch die Decke des Werkstattbereichs kaum nennenswerte Lasten darüber liegender Stockwerke mehr tragen. „Darüber wird sich die Terrasse befinden“, erklärt Stefanie Berg.

Der „Innovation Spin“ wird von den Verantwortlichen als deutschlandweit einmalige Kooperation von Hochschule, Kreishandwerkerschaft und Kreis Lippe beschrieben. Bildung, Forschung und Handwerk sollen hier zugunsten des Mittelstands in OWL ineinander greifen. Der „Spin“ wird als Projekt der „Regionale 2022“ von EU, Bund und Land NRW gefördert.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare