Landeseisenbahn transportiert Geschichte

Jens Rademacher

  • 0
Bei der Ausstellungseröffnung: (von links) Professor Matitjahu Kellig (Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Herford-Detmold), Martha Johannsmeier (Kulturstellwerk Nordlippe), Landesverbandsvorsteher Jörg Düning-Gast, Jochen Brunsiek (Kulturstellwerk Nordlippe), Kurator Jürgen Scheffler, Stephan Grigat (stellvertretender Landrat), Heike Busse (zweite stellvertretende Bürgermeisterin Lemgo) und Dörentrups Bürgermeister Friso Veldink. - © Jens Rademacher
Bei der Ausstellungseröffnung: (von links) Professor Matitjahu Kellig (Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Herford-Detmold), Martha Johannsmeier (Kulturstellwerk Nordlippe), Landesverbandsvorsteher Jörg Düning-Gast, Jochen Brunsiek (Kulturstellwerk Nordlippe), Kurator Jürgen Scheffler, Stephan Grigat (stellvertretender Landrat), Heike Busse (zweite stellvertretende Bürgermeisterin Lemgo) und Dörentrups Bürgermeister Friso Veldink. (© Jens Rademacher)

Die Ausstellung „Die Hochfelds und ihre Verwandten“ zeigt das Schicksal jüdischer Familien aus Nordlippe. Sie ist im Schloss Brake zu sehen und geht dann auf Wanderschaft. Auch der Europawaggon spielt eine Rolle.

Weiterlesen mit LZ-Plus

Noch kein LZ-Plus?

Als Neukunde können Sie LZ-Plus für 30 Tage gratis testen.

Jetzt ausprobieren!


Alle weiteren Informationen zu unserem Angebot finden Sie unter LZ.de/plus

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.