Lemgo-Brake. Bei einem besonderen Aktionstag am Freitag, 3. Juni, sind beide Teile der aktuellen Ausstellung zur jüdischen Geschichte im und am Schloss Brake zu sehen. Dazu rollt der Europawaggon der Landeseisenbahn, der einen Ausstellungsteil enthält, zum Schloss, wo der andere Teil der Schau im Weserrenaissancemuseum zu sehen ist. Ausstellungsmacher Jürgen Scheffler ist bei dem Aktionstag von 10 bis 13 Uhr vor Ort und beantwortet Fragen. Der Eintritt beim Aktionstag von 10 bis 18 Uhr ist frei. Unter dem Titel „Juden in Nordlippe" begeben sich die beiden Ausstellungsteile auf die Spuren jüdischer Familien in Nordlippe: Die Wanderausstellung „Die Hochfelds und ihre Verwandten" widmet sich jüdischen Familiengeschichten aus Nordlippe vom späten 18. bis ins 20. Jahrhundert und ist zurzeit im Bürgerhaus in Dörentrup zu sehen. Die zweite Ausstellung „Orte jüdischer Geschichte im Bega- und Extertal" findet sich im Europawaggon der Landeseisenbahn Lippe. Acht Orte jüdischer Geschichte entlang der Bahnstrecke zwischen Lemgo und Bösingfeld werden hier vorgestellt. Die Organisatoren, das Kulturstellwerk Nordlippe und der Landesverband Lippe, holen nun beide Ausstellungsteile ans Schloss Brake: Sie können am Freitag gemeinsam besucht werden. "Bestürzend aktuell" „Wir freuen uns, dass wir beide Teile gemeinsam am 3. Juni hier am Schloss Brake zeigen können", wird Jochen Brunsiek vom Kulturstellwerk Nordlippe in einer Pressemitteilung zitiert. Besucher könnten so das Thema in seiner Gesamtschau kennenlernen. Landesverbandsvorsteher Jörg Düning-Gast: "Fragen zu Diskriminierung, Vertreibung und Leid sind leider wieder bestürzend aktuell." Von 10 bis 18 Uhr steht der Europawaggon dann am Bahnübergang Schlossstraße/Schloss Brake. Am Waggon stehen Mitglieder des Kulturstellwerks an einem Informationsstand für Fragen bereit. Der Ausstellungsteil „Die Hochfelds und ihre Verwandten" ist zeitgleich im Weserrenaissance-Museum zu sehen. Ab 15 Uhr kann auch die Kleindiesellok Köf besichtigt werden, mit der der Verein den Waggon nach Brake bringt.