Zauberhafte Kinder begeistern in Lemgo

Karin Laqua

  • 0
Die Kinder haben sich bei den Ferienspielen "Hexentanz und Zauberkraut" auf vielfältige Art und Weise kreativ betätigt. Bei der Abschlusspräsentation gab es viel zu schauen für die Gäste. - © Kathrin Wolters
Die Kinder haben sich bei den Ferienspielen "Hexentanz und Zauberkraut" auf vielfältige Art und Weise kreativ betätigt. Bei der Abschlusspräsentation gab es viel zu schauen für die Gäste. (© Kathrin Wolters)

Lemgo. Mit großem Eifer und viel Freude haben acht- bis zehnjährige Kinder am Feriensielprogramm "Hexentanz und Zauberkraut" der Stadt Lemgo teilgenommen.

Zur Abschlusspräsentation haben die Kinder laut einer Mitteilung aus dem Lemgoer Rathaus nicht nur ihre Familien und Freunde, sondern auch Bürgermeister Markus Baier sowie Ingrid Krah vom Kulturbüro begrüßt - und gezeigt, was sie in der gemeinsamen Woche gemacht haben.

"Dabei angeleitet wurden sie von Liesel Kochsiek, die in Lemgo bei Stadtführungen ihren Wissensschatz über die Geschichte und Gebäude von Lemgo teilt und die Kinder mit ihren Erzählungen in den Bann gezogen hat. Und die Barntruper Künstlerin Kathrin Wolters hat ein paar neue kreative Ideen in die Ferien-Aktion eingebracht hat", schildert die Stadt in der Pressemitteilung.

Für die Gäste gab es viel zu bestaunen

So konnten die Gäste dem Bericht zufolge Zeichnungen von fantasievollen Hexen und Traumfängern aus Wolle anschauen, selbstkomponierte Duftsäckchen beschnuppern. Sie fanden selbstgezeichnete Bücher über die Pflanzen der Stadt und eine Wand voller Fotos mit altertümlichen und modernen Abbildungen von Tieren, die die Kinder auf verschiedenen Wanderungen in der Stadt entdeckt haben. "Auch gab es handgemachte Papierblüten zu bestaunen - eine aus der Ukraine geflüchtete Teilnehmerin und ihre Mutter hatten den Kindern diese Technik beigebracht", lässt die Stadt weiter wissen.

"Hexen-Rap" und "Jump-Style" vorgeführt

Höhepunkt der Veranstaltung sei ein kleines Bühnenprogramm gewesen, das die Kinder vorbereitet hatten. Zunächst schilderten die Kinder dem Publikum, was sie gemeinsam gemacht haben - dann sangen sie den einstudierten “Hexen-Rap” und tanzten im “Jump-Style”. Als Letztes bot Teilnehmerin Nele noch einen Ausdruckstanz dar. Es folgte ein geselliges Miteinander bei Kuchen und Getränken, bevor die Kinder mit ihren Werken und auch die Gäste nach Hause gingen.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare