Weserrenaissance-Museum widmet sich dem Mythos der Alchemie

Raphael Bartling

  • 0
Jörg Düning-Gast (Landesverbandsvorsteher, von links), Dr. Michael Zelle (komissarischer Leiter Weserrenaissance-Museum), Dr. Heiner Borggrefe (stellv. Museumsdirektor Weserrenaissance-Museum) und Dr. Michael Bischoff (Kurator) vor der Selfie-Wand zur neuen Alchemie-Ausstellung. - © Raphael Bartling
Jörg Düning-Gast (Landesverbandsvorsteher, von links), Dr. Michael Zelle (komissarischer Leiter Weserrenaissance-Museum), Dr. Heiner Borggrefe (stellv. Museumsdirektor Weserrenaissance-Museum) und Dr. Michael Bischoff (Kurator) vor der Selfie-Wand zur neuen Alchemie-Ausstellung. (© Raphael Bartling)

In der neuen Sonderausstellung dreht sich vieles um mysteriöse Substanzen und abenteuerliche Experimente. Zudem werden manche Klischees über die extravaganten Forscher des Mittelalters geradegerückt.

Weiterlesen mit LZplus

Noch kein LZplus?

Als Neukunde können Sie LZplus 30 Tage für nur 99 Cent testen.

Jetzt ausprobieren!


Alle weiteren Informationen zu unserem Angebot finden Sie unter LZ.de/plus

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.