Lemgo. Zur letzten Stadtführung des Centrum Industrial IT (CIIT) in diesem Jahr, diesmal mit dem Titel "Tradition und Future Food", haben sich laut Veranstalter mehr als 30 Teilnehmer angemeldet. Am Regenstorplatz begrüßte Anja Moldehn, Geschäftsleitung des CIIT, die Gruppe. Stadtführerin Liesel Kochsiek-Jakobfeuerborn gab Informationen zur Stadtgeschichte und vor allem zur Destillerie Schöttker, der ersten Station der Führung. Dort ermöglichte Juri Gajtukiew, seit 2021 Geschäftsführer des Traditionsunternehmens, Einblicke in die Produktion, eine kleine Verköstigung inklusive. Dann ging es auf den Innovation Campus Lemgo. Dr. Manuel Zimmer vom Institut für Life Science Technologies vom CIIT-Partner TH OWL stellte die neue Future Food Factory OWL vor und zeigte mit einem 3D-Drucker für Schokolade neue Möglichkeiten in der Lebensmittelherstellung. Das Lemgoer Start-up Cascaritas präsentierte sein Teegetränk aus Kaffeekirschen und ließ die Gäste probieren. Abschließend ging es ins CIIT, das Sciene-to-Business-Center für die industrielle Automation in Lemgo. Anja Moldehn erklärte, dass hier Forschungseinrichtungen und Unternehmen, die auf dem Markt Konkurrenten sind, unter einem Dach gemeinsam an der Zukunft der industriellen Automation arbeiten. Im hauseigenen Bistro Ciitrus klang die Veranstatung aus. Termine für 2023 und Info unter ciit-owl.de.