"Brückenbauer" unterstützen in Lemgo Senioren mit Smartphone

veröffentlicht

  • 0
Junge Menschen unterstützen Senioren beim Umgang mit digitalen Geräten. - © Silvia Exler/AWO-Kastanienhaus am Wallr
Junge Menschen unterstützen Senioren beim Umgang mit digitalen Geräten. (© Silvia Exler/AWO-Kastanienhaus am Wallr)

Lemgo. Gerade während der Corona-Pandemie sei besoders deutlich geworden, wie digitale Wege für den Kontakt zu Familienmitgliedern, Freunden oder Nachbarn sind. Doch einige Senioren hätten manchmal Hemmschwellen oder Ängste beim Umgang mit Smartphone, Tablet und Co., wie das AWO-Kastanienhaus am Wall mitteilt. Dort gebe es schon seit vielen Jahren die Möglichkeit, Unterstützung und verschiedene Kursangebote mit unterschiedlichen digitalen Themen zu nutzen. Zudem laufen der Mitteilung zufolge regelmäßig generationsübergreifende Aktionen und Projekte, zum Teil in Kooperation mit Schulen in Lemgo.

Aus diesen Erfahrungen hatte sich sich das generationsübergreifende Projekt "Digitale Brückenbauer" entwickelt, das bereits seit Februar 2022 laufe. Schüler des Marianne-Weber-Gymnasiums Lemgo, die zu Medienberatern fortgebildet wurden, möchten Senioren den Umgang mit Smartphone, Tablet und Co erklären und auf unterschiedliche Fragen eingehen. Jung-Alt-Patenschaften können so entstehen, denn ein Schüler sei während des Projektzeitraums Ansprechpartner für einen Senioren, eine Seniorin. Das zusammengefundene "Jung-Alt-Team" hat die Möglichkeit, sich regelmäßig jeden Dienstag von 14 bis 15.15 Uhr im AWO-Kastanienhaus am Wall zu treffen.

Am 7. Februar werde das Angebot fortgesetzt. Informationen und Anmeldung unter Tel. (05261) 5601 oder per Mail info@kastanienhaus.de. "Eine zuverlässige Teilnahme ist bei Interesse sehr wichtig, da sich die Schüler nach dem Schulunterricht Zeit zur Unterstützung nehmen", betonen die Organisatoren.

Zusätzlich gibts Smartphone- und Tablet-Fragestunden

Ein weiteres Unterstützungsangebot im AWO KastanienHaus am Wall ist die wöchentlich stattfindende Smartphone- und Tablet-Fragestunde. Jeden Donnerstag von 10 bis 11 Uhr werden alle Alltagsfragen rund um Smartphone, Tablet und Co. besprochen. Viele große und kleine Probleme können dabei gemeinsam gelöst werden. Ein Ansprechpartner bietet Unterstützung im Begegnungscafé an, um Fragen zu beantworten und praktische Hilfe anzubieten. Anmeldung sei für dieses Angebot nicht nötig. Jeder im Alter von 60plus sei herzlich willkommen. www.awo-lemgo.de

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare