Lemgo. Viele Besucher des Gesundheitskiosks in Hörstmar haben Fragen zur Pflegeversicherung und zum Thema Schwerbehinderung. Das hat Emma Smoljanow, Pflegefachkraft in der Einrichtung, bei einem Vortrag berichtet, zu dem die Nachbarschaft Laubke-Pahnsiek eingeladen hatte. Den Gesundheitskiosk gibt es inzwischen seit gut zwei Jahren. Er ist auf dem Gelände der ehemaligen Grundschule, Am Sportplatz 7, zu finden. Zwei Pflegefachkräfte informieren dort rund um das Thema Gesundheit, wie es in einer Pressemitteilung der Nachbarschaft heißt. Im Kiosk kann beispielsweise auch der Blutdruck gemessen werden. Die Zuckerwerte bei einem Diabetiker können dort ebenfalls ermittelt werden. Es werden keine Medikamente verkauft, aber es gibt Informationen und Beratung durch Fachpersonal. "Unsere Angebote richten sich an alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt. Jeder, der Hilfe benötigt, bekommt von uns die notwendigen Informationen, auch dann, wenn er nicht aus Hörstmar kommt", wird Emma Smoljanow in der Mitteilung zitiert. Lungenerkrankungen im Fokus Die Mitarbeiter erleben nach ihren Worten bei ihrer täglichen Arbeit, wie schnell sich durch eine schwere Krankheit oder einen Schlaganfall die Situation in Familien gravierend verändern kann. Hier beraten die Mitarbeiter zu Pflegeangeboten und Beihilfen für Umbauten der eigenen Wohnung oder des Hauses. Einmal im Monat gibt es im Gesundheitskiosk einen Themenabend, das nächste Mal am Donnerstag, 19. Januar, ab 18 Uhr. Dabei geht es um das Thema Lungenerkrankungen mit dem Schwerpunkt COPD. Referentin ist Sandra Siegert, Fachkrankenschwester und Atemtherapeutin mit dem Schwerpunkt Intensivpflege. "Uns ist es wichtig, dass die Menschen die Informationen auch verstehen. Deshalb versuchen wir immer, Fachkräfte zu finden, die aus Ihrer täglichen Arbeit berichten und nicht nur rein medizinisch das jeweilige Thema erläutern", so Emma Smoljanow. Wilfried Waibel vom Leitungsteam der Nachbarschaft Laubke-Pahnsiek bedankte sich am Ende für den interessanten Vortrag.