Mehr als 6000 Bäume sind beim Lemgoer Treeathlon zusammengekommen

veröffentlicht

  • 0
Großer Andrang beim Spendenlauf im September zugunsten des Lemgoer Stadtwaldes. - © Stadt Lemgo
Großer Andrang beim Spendenlauf im September zugunsten des Lemgoer Stadtwaldes. (© Stadt Lemgo)

Lemgo. "Das Endergebnis kann - und wird - sich sehen lassen - mehr als 6000 Bäume sind im vergangenen Jahr beim ersten Lemgoer Treeathlon zusammengekommen". Das gibt die Stadt Lemgo in einer Pressemitteilung bekannt. Damit hätten die Lemgoerinnen und Lemgoer bewiesen, wie sehr ihnen ihr Stadtwald am Herzen liege. Förster Alexander von Leffern, Geschäftsbereichsleiterin Anke Kugelmann und Bürgermeister Markus Baier seien begeistert von dem Ergebnis.

Trockenheit, Borkenkäfer, Klimawandel - darunter hatte auch der Stadtwald Lemgo gelitten. Viele Bürger hatten sich bei der Stadtverwaltung gemeldet und gefragt, was sie für den Stadtwald tun könnten. "Da ist uns die Idee für den Treeathlon gekommen: Eine Spendenaktion, ein Spendenlauf und zum Abschluss die Pflanzaktion", erklärt Geschäftsbereichsleiterin Anke Kugelmann. Besonders großen Anklang habe der Spendenlauf im September gefunden. Laufend, walkend oder sogar mit Kinderwagen hatten sich die Teilnehmer jeden Alters auf die Runden durch den Wald gemacht. Bürgermeister Baier dankte noch mal dem VfL Lüerdissen, der den Lauf unterstützt hat.

Bürger packen mit an

Bei der Pflanzaktion im Dezember haben die Bürger gut 550 Douglasien- und Roteichensetzlinge auf zwei Kalamitätsflächen gepflanzt. Diese Baumarten kommen nach Überzeugung der Stadtverwaltung besser mit den veränderten klimatischen Bedingungen zurecht. Es seien nun fast alle Bäume gepflanzt, die beim Treeathlon zusammengekommen sind. Der Rest werde bis Mitte März in den Boden gebracht sein.

"Zu einer klimastabilen nachhaltigen Waldentwicklung gehört mehr als einfach nur möglichst viele Bäume zu pflanzen. Wir ergänzen Fehlstellen in der Naturverjüngung und wollen dadurch einen klimastabilen, dauerhaften Mischwald für die nachfolgenden Generationen erzielen", ordnet der Förster ein.

"Wer weiteren Bäumen etwas Gutes tun möchte, kann eine Patenschaft für einen Straßenbaum übernehmen. Die freuen sich im Sommer, wenn sich jemand um sie kümmert und zum Beispiel regelmäßig gießt", ermuntert Anke Kugelmann. Informationen zur Patenschaft für einen Baum gibt es auf www.lemgo.de/bauen-und-umwelt/baumpatenschaften

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare