So nutzt die TH OWL Daten als Grundlage für neue Geschäftsmodelle

veröffentlicht

  • 0
Dr. Oliver Niehörster, Leiter der Abteilung "Maschinelle Intelligenz" am Fraunhofer-Institut in Lemgo, Hans-Dieter Tenhaef, geschäftsführender Gesellschafter der MIT - Moderne Industrietechnik GmbH & Co. KG und Vorstandssprecher des Netzwerks "OWL Maschinenbau", Professor Dr. Tobias Schäfers vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und Professor Dr. Jürgen Jasperneite, Direktor des Lemgoer Fraunhofer Instituts, freuen sich über die Zusammenarbeit. In der SmartFactory OWL kann bereits gezeigt werden, wie Daten aufbereitet und den Kunden zu deren Nutzen angeboten werden können. - © TH OWL
Dr. Oliver Niehörster, Leiter der Abteilung "Maschinelle Intelligenz" am Fraunhofer-Institut in Lemgo, Hans-Dieter Tenhaef, geschäftsführender Gesellschafter der MIT - Moderne Industrietechnik GmbH & Co. KG und Vorstandssprecher des Netzwerks "OWL Maschinenbau", Professor Dr. Tobias Schäfers vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und Professor Dr. Jürgen Jasperneite, Direktor des Lemgoer Fraunhofer Instituts, freuen sich über die Zusammenarbeit. In der SmartFactory OWL kann bereits gezeigt werden, wie Daten aufbereitet und den Kunden zu deren Nutzen angeboten werden können. (© TH OWL)

Ein neuer Forschungsbereich am Innovation Campus soll vor allem Mittelständlern helfen.

Weiterlesen mit LZplus

Noch kein LZplus?

Als Neukunde können Sie LZplus 30 Tage für nur 99 Cent testen.

Jetzt ausprobieren!


Alle weiteren Informationen zu unserem Angebot finden Sie unter LZ.de/plus

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.