Lemgo/Bielefeld. Im Harms Markt in Bielefeld findet am Freitag, 10., und Samstag, 11. März, die erste Food Foundery OWL statt. Organisiert wird die Veranstaltung durch die Campus Foundery OWL, dem Gründungbereich der Technischen Hochschule OWL. 15 Start-Ups aus NRW präsentieren laut Pressemitteilung der TH OWL auf der Messe ihre Produktideen aus den Bereichen Lebensmittel, Getränke und Kosmetik und laden die Besucher zum Probieren, Testen oder Kennenlernen ein. "Die Trends im Lebensmittelbereich sind sehr vielfältig. Mal steht ein neues innovatives Produkt oder ein neuer Geschmack im Vordergrund, mal geht es vorrangig um Lifestyle, aber oft auch um Konzepte, die sich mit den kleinen aber auch großen Problemen unserer Zeit beschäftigen. So werden die großen Foodtrends stark vom Leben um uns herum beeinflusst. Ereignisse wie die Coronapandemie oder die Klimakrise verändern unser Konsumverhalten", erklären die Messe-Organisatoren. Drei große Trendbewegungen Das zeigt auch der Food Report 2023 von Hanni Rützler, der auf drei große Trendbewegungen im deutschsprachigen Markt für die kommenden Jahre verweist: New Glocal – Fokus auf Regionalität, Veganizing Recipes – gleichwertige Alternativen für Traditionsprodukte und Regenerative Food – Fokus auf die Energiebilanz bei pflanzlichen Lebensmitteln. "Die Antworten auf diese Foodtrends werden nur teilweise von den großen Lebensmittelunternehmen gefunden; dagegen sind Start-Ups mit ihrer Flexibilität, Kreativität und Dynamik hier umso relevanter und entscheidender", betont die Campus Foundery OWL. Mit der Food Foundery OWL möchte die TH OWL nach eigenen Angaben jungen, regionalen Start-Ups aus den Bereichen Lebensmittel, Getränke und Kosmetik eine Bühne geben, um ihre Produktideen zu präsentieren. Die Food Foundery-OWL-Start Up-Messe öffnet an beiden Messetagen um 11 Uhr die Türen. Nach einer kurzen Vorstellung der Campus Foundery, der Anlaufstelle für alle Gründungsinteressierten an der TH OWL und dem ILT.NRW, dem Institut für Life Science Technologies, wird eines der Start-Ups kurz Einblicke in den Weg der Gründung mit all seinen Stolpersteinen geben. Teams hinter den Ideen kennenlernen Anschließend sind die Besucher eingeladen, sich an den Ständen der Gründerinnen und Gründer umzusehen, neue Produkte zu probieren und die Teams hinter den Ideen kennenzulernen. Neben neusten Getränkekonzepten gibt es laut Einladung vegane Fleisch-, Milch- und Soßenalternativen, "Traditionelle Produkte neu umgesetzt", Nahrungsergänzungsmittel und den "Energiekick auf einem neuen Level". Der Eintritt zur Messe ist für Besucher kostenfrei. Zum Abschluss der Veranstaltung wird am Samstag ein Start-Up-Paket mit den neuartigen Produkten der jungen Food-Unternehmer der TH OWL verlost. Darüber hinaus werden die Produkte der Gründer auch zum Verkauf angeboten.