Lemgo. Von Erfolgen seiner Schülerinnen und Schüler bei der Internationalen Chemie-Olympiade berichtet das Marianne-Weber-Gymnasium (MWG) in einer Pressemitteilung. In den vergangenen Monaten haben sich sechs Schülerinnen und Schüler vom Leistungskurs Chemie der Q1 mit viel Engagement auf die 1. Auswahlrunde der Internationalen Chemie-Olympiade 2023 vorbereitet. "Ein Wettbewerb für chemiebegeisterte Schüler, die ihr Talent bei spannenden Aufgaben entdecken und Neues lernen wollen“, wie es auf der Homepage der IChO heiße. Wiebke Bartsch, Fynn Müller und Lea Müller haben sich laut MWG bei der Olympiade für die 2. Runde qualifiziert und daran mit gutem Erfolg teilgenommen. Die Themenschwerpunkte der Klausur lagen dem Bericht zufolge in diesem Jahr auf Münzmetallen (anorganische Chemie), auf der Chemie der Zucker (organische Chemie) und auf der Wechselwirkung von sichtbarem, infrarotem sowie ultraviolettem Licht mit Molekülen (physikalische Chemie). Fynn Müller forscht und arbeitet mit Profis Als Einziger habe sich Fynn Müller „durch seine hervorragende Leistung“ für das Landesseminar NRW in Köln weiterqualifiziert. Er durfte mit den 20 besten Schülern aus ganz NRW Chemie sehr praxisnah erleben. Das fünftägige Seminar wurde vom Spezialchemiekonzern Lanxess in Köln ausgerichtet. Die Nachwuchsforscherinnen und -forscher hatten im Rahmen dieses Seminars unter anderem die Möglichkeit, während eines ganztägigen Praktikums am Campus Leverkusen der TH Köln durch theoretische Fragestellungen und praktische Laboruntersuchungen faszinierende Einblicke in die Welt der Chemie zu bekommen. „Sie durften in den Laborräumen mit angehenden und gestandenen Chemie-Profis gemeinsam forschen und wertvolle Erfahrungen sammeln“, schreibt das MWG weiter. Angeleitet wurden sie von Studiendekan Prof. Dr. Dirk Burdinski sowie Mitarbeitern und Studenten der Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften am Campus Leverkusen der TH Köln. „Die Schulgemeinde des Marianne-Weber-Gymnasiums freut sich über das erzielte tolle Ergebnis“, heißt es abschließend.