"Falscher Hase": Suchspiel im Weserrenaissance-Museum

veröffentlicht

  • 0
Die Auszubildende Linh Nguyen kann sich gar nicht entscheiden, welchen Hasen sie am schönsten finden soll. Für das Oster-Suchspiel „Falscher Hase“ wird sie allesamt im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake verstecken. - © WRM/Herrmann
Die Auszubildende Linh Nguyen kann sich gar nicht entscheiden, welchen Hasen sie am schönsten finden soll. Für das Oster-Suchspiel „Falscher Hase“ wird sie allesamt im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake verstecken. (© WRM/Herrmann)

Lemgo. Wer passend zu Ostern wissen möchte, "wie und wo der Hase läuft", schaut am besten im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake nach. Das gibt das Museum in einer Pressemitteilung bekannt. "Von Samstag, 1. April, bis Sonntag, 16. April, hopple er durch die Dauerausstellung. In strahlendem Pink, Rot, Gelb und Gold kommt er daher und sieht dem berühmten ,Feldhasen' von Albrecht Dürer verdammt ähnlich", heißt es in der Mitteilung.

In der Liturgie der katholischen Kirche gebe es verschiedene Farben mit unterschiedlichen Bedeutungen. „Unsere Hasen tragen die entsprechenden Farben. Nur einer passt nicht in die kirchliche Farbwelt. Und genau den gilt es zu finden“, erklärt Susanne Hilker vom Weserrenaissance-Museum Schloss Brake das Suchspiel.

Wer wissen möchte, wofür welche Farbe steht, brauche nur unter den Hasen zu schauen. Dort stehe die Antwort. Weiß beispielsweise sei die Farbe des Lichts, der Freude und der Auferstehung. Grün symbolisiere die Hoffnung, Jugend und die Unschuld. Wer den "falschen Hasen" findet und die gesuchte Farbe an der Museumskasse nennt, bekomme eine süße Belohnung.

Der Eintritt beträgt für Erwachsene 3 Euro. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare