Lemgo. Festlich jubilierende Klänge von Händel: In der St. Nicolai-Kirche in Lemgo erklingen am Samstag, 29. April, Georg Friedrich Händels "Dettinger Te Deum" und der dritte Teil aus "Der Messias". Beginn ist um 17 Uhr. In Kooperation der Kantorei St. Nicolai und der Singgemeinschaft St. Marien gestalten laut einer Pressemitteilung der Kantorei St. Nicolai Kantor Frank Schreiber und Kirchenmusikdirektor (KMD) Volker Jänig die Werke mit ihren Jubelchören und Arien. Mit dabei sei eine Riege erstklassiger Solisten: Ute Engelke (Sopran), Moritz von Cube (Altus), Jonathan Dräger (Tenor) und Franz Spenn (Bass). Für den instrumentalen Part sorge das Ensemble "Capella Vitalis Berlin". Das "Dettinger Te Deum" ist laut St. Nicolai die letzte von Georg Friedrich Händels "Te Deum"-Kompositionen. Er habe es für einen Dankgottesdienst anlässlich des Sieges des österreichisch-britischen Militärs über die französischen Truppen geschrieben. "Es ist ein geistliches Chorwerk, das festlichen Glanz und ausufernden Lobpreis musikalisch inszeniert und seit seiner Uraufführung im Jahr 1743 begeistert", heißt es in der Ankündigung weiter. "Der Messias" begeistert seit seiner Uraufführung Händels "Der Messias" sei nach der Uraufführung im April 1742 mit Worten wie "Erhabenheit, Größe und Zärtlichkeit" von der Presse begeistert gefeiert worden. "Mit seinen innigen Arien und ekstatischen Jubelchören darf es bis heute als eines der bekanntesten und beliebtesten Musikstücke überhaupt gelten. In drei Teilen wird darin die christliche Heilsgeschichte umfasst", teilen die Veranstalter mit. Der dritte Teil eröffne eine Perspektive, in der es um das Leben nach dem Tod und um die Zukunft der Welt gehe. Tickets gibt es vorab unter tickets.nicolai-lemgo.de. Die Abendkasse im Gemeindebüro St. Nicolai gegenüber der Kirche ist ab 16.30 Uhr geöffnet. Inhaber der NRW-Ehrenamtskarte erhalten 5 Euro Rabatt auf allen Plätzen. Schüler und Studenten haben freien Eintritt auf blauen und grünen Plätzen, benötigen aber auch eine Eintrittskarte. Digitale Stempel sammeln Erstmals beim Händel-Konzert gibt es die Möglichkeit, dass Besucher sich einen digitalen Stempel geben lassen können. Auf https://nicolai-lemgo.de/blog/119336 stehen die Einzelheiten. Wer fünf Stempel sammele, zum Beispiel beim Händel-Konzert Ende April, beim Orgelkonzert Anfang Mai und bei den Sommerkonzerten, bekomme einen 5-Euro-Gutschein, den er im Ticketshop für ein Konzert in St. Nicolai einlösen könne. Das alles sei selbstverständlich kostenlos und ohne Eingabe von persönlichen Daten; man benötige einfach nur die App "Stämps" und suche nach "Lemgo".