Lemgo. Nach den Führungen „Altes und neues Arbeiten in Lemgo“ und „Tradition und Future Food“, mit denen die CIIT-Geschäftsstelle bereits Stadt und Campus in Verbindung gebracht hat, bietet das Centrum Industrial IT (CIIT) jetzt in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IOSB-INA und der Kirchengemeinde St. Marien eine Stadtführung „Smart City Lemgo“ an. Die Führung beginnt laut Pressemitteilung der Veranstalter am Freitag, 5. Mai, um 16.30 Uhr am Fraunhofer IOSB-INA an der Campusallee 1. Professor Jürgen Jasperneite, Direktor des Fraunhofer IOSB-INA, Professor der TH OWL und Vorstandsvorsitzender des CIIT e.V., führt die Teilnehmer durch die „Smart City Lemgo“. Über die Campusallee, Bunsenstraße, Wall und Bruchweg geht es durch die Innenstadt bis zur Kirche St. Marien. Die Teilnehmer werden unter anderem über die Verkehrszählung und die Lärmpegelmessung in der „Smart City Lemgo“ informiert. Gegen 18 Uhr werde die Gruppe die Evangelisch-lutherischen Kirche St. Marien erreichen. Dort informiere Professor Jasperneite über die Feuchtsensoren an der Schwalbennestorgel, Kantor Volker Jänig gebe weitere Informationen zu dem Instrument der Renaissance, ehe er die Orgel erklingen lasse. Im Anschluss an das Vorspiel könnten die Teilnehmer der Führung die Orgel hautnah kennen lernen, heißt es in der Einladung weiter. Ein Bogen zwischen Stadt und Campus „Gemeinsam mit unserem CIIT-Partner Fraunhofer IOSB-INA und der Kirchengemeinde St. Marien spannen wir den Bogen zwischen Stadt und Campus und bringen die Stadtgeschichte in Verbindung mit aktuellen Entwicklungen,“ lädt CIIT-Geschäftsleitung Anja Moldehn zur Führung ein. Zum Abschluss der Veranstaltung bietet der Verein der Freunde und Förderer der Marienkantorei Lemgo Getränke in der Kirche St. Marien an und es gibt die Möglichkeit zu Diskussion und Austausch mit den Initiatoren. Die Teilnahme an der Stadtführung ist kostenlos, um eine Spende für den Verein der Freunde und Förderer der Marien-Kantorei Lemgo wird gebeten. Die Parkplätze am Institut können genutzt werden. Anmeldungen sind über die CIIT-Geschäftsstelle, E-Mail: office@ciit-owl.de oder per Tel. (05261) 9204250 möglich.