Digitaler CIIT-Techtalk: „Ressourcenschonende Produktion“

veröffentlicht

  • 0
Nissrin Perez referiert beim nächsten CIIT-Techtalk. - © CIIT
Nissrin Perez referiert beim nächsten CIIT-Techtalk. (© CIIT)

Lemgo. Beim nächsten CIIT-Techtalk am Freitag, 12. Mai, geht es darum, was die Smart-E-Factory leisten kann - vor allem hinsichtlich ressourcenschonender industrieller Produktion. Beginn ist um 12.30 Uhr. Das teilt die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) mit. Referentin ist Nissrin Arbesun Perez vom Fraunhofer IOSB-INA.

"Prozesse wie das Senken und Heben von Lasten in Hochregalen, die Beförderung von Material und Waren sowie thermische Prozesse in Produktionsanlagen verursachen Lastspitzen und hohe Energieverbräuche in Fabriken", heißt es von der TH OWL. Doch während an der einen Stelle ein Überangebot an regenerativen Energien erzeugt werde, müssen laut TH OWL an anderer Stelle Lastspitzen in der Produktion aufgrund fehlender Optimierungen durch das Übertragungsnetz abgedeckt werden.

Digitale Lösungen werden benötigt

Um die Industrie bei der Umsetzung klimaschonender Technologien zu unterstützen, würden digitale Lösungen benötigt. Dafür habe sich ein Konsortium aus Forschungs- und Industriepartnern aus OWL formiert und entwickele eine Modellfabrik am Beispiel der Lemgoer Smartfactory OWL: die Smart-E-Factory, heißt es in der Einladung zum Techtalk weiter.

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz fördert das Projekt in den nächsten drei Jahren. Das Fraunhofer IOSB-INA aus Lemgo leitet das Projektkonsortium. Beteiligt sind zudem unter anderem das Institut für Energietechnik (IFE) der TH OWL, das Softwareunternehmen Ianus Simulation GmbH und der Betreiber der in der Smart Factory OWL ansässigen CUNA-Mehrweg-Produktion, die Hadi-Plast GmbH sowie Weidmüller und Lenze.

Anmeldung zum CIIT-Talk unter www.ciit-owl.de

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare