Blick in die Zukunft: Fraunhofer und TH OWL öffnen Türen der Smart-Factory OWL

veröffentlicht

  • 0
Fraunhofer-Institut und TH OWL laden zum Tag der offenen Tür in die Smart-Factory OWL auf den Innovation Campus in Lemgo ein. - © TH OWL
Fraunhofer-Institut und TH OWL laden zum Tag der offenen Tür in die Smart-Factory OWL auf den Innovation Campus in Lemgo ein. (© TH OWL)

Lemgo. Auf dem Innovation Campus Lemgo wird es laut einer Pressemitteilung der Technischen Hochschule Ostwesfalen-Lippe (TH OWL) spannend. Fraunhofer-Institut und TH OWL öffnen am Samstag, 13. Mai, die Türen der Smart-Factory OWL, der "Fabrik der Zukunft".

Die Smart-Factory OWL öffne ihre Türen für alle, die sich praktische Beispiele aus der Spitzenforschung im Bereich der Automation anschauen wollen. das Spektrum reicht von der Sensorik über intelligente Echtzeitnetzwerke bis hin zum Roboter, der mit dem Menschen zusammenarbeitet. Die seit 2016 im Betrieb befindliche Demonstrationsfabrik richte sich in Sachen Digitalisierung beziehungsweise Intelligente Automation vor allem an den Mittelstand, um diesen die Türen zu neuer Technologie und zu Forschungsergebnissen zu öffnen.

Stationen zum Mitmachen, Spielen, Tüfteln

Darüber hinaus haben die Teams vom Fraunhofer-Institut in Lemgo und von der TH OWL zahlreiche Aktivitäten und Stationen zum Mitmachen und Entdecken vorbereitet und freuen sich auf Besucher.

Ab 11 Uhr können die Gäste die Smart-Factory OWL auf eigene Faust erkunden oder sich ab 11 beziehungsweise ab 13 Uhr einer Lab-Tour anschließen. Dabei würden so gut wie alle Bereiche der Demonstrationsfabrik präsentiert, heißt es in der Ankündigung.

3D-Drucken, Löten, Basteln

Für die Spielfreudigen werden VR- und AR-Brillen bereitgehalten. Tüftler können sich an 3D-Druckern und Lötstationen anhand eines Bastelprojekts zum Mitmachen von den Vorteilen des sogenannten "Rapid Prototyping" überzeugen. Für den "ganz individualisierten kleinen Hunger" können Äpfel mit dem eigenen Namen oder einem Spruch gelasert - und selbstverständlich auch gegessen werden.

Auch die nachhaltige Produktion der CUNA-Mehrwegbecher wird präsentiert und Besucher können Kaffeebecher als kleines Andenken mitnehmen können.

Abenteuerlustige können auf einen intelligenten Logisitk-Roboter aufsteigen und sich eine kleine Safari durch die Smart-Factory gönnen oder auf die Jagd nach kleinen digitalen "Easter Eggs" auf einer vorbereiteten Schnitzeljagd gehen.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare