Lemgo. Für 50 Schülerinnen und Schüler sowie sieben Lehrkräfte aus drei Lemgoer Schulen ging es kürzlich im Rahmen einer Erasmus-Schulpartnerschaft in die Stadt Mol in Belgien und zur Partnerschule, dem Gymnasium Sint-Jan Berchmans. Während des fünftägigen Aufenthalts arbeiteten die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen kleinen Projekten, die das Thema „Superhelden – Wahre Helden“ beinhalteten, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Projektarbeiten hätten ihnen die Möglichkeit gegeben, ihre sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern und ihre interkulturelle Kompetenz zu stärken. Ein Highlight des Besuches sei die Besichtigung der historischen Altstadt von Brügge gepaart mit einer Grachtenfahrt gewesen. Auch die Begegnung mit belgischen Schülerinnen und Schülern sowie deren Lehrkräften habe zu einem erfolgreichen und unvergesslichen Aufenthalt beigetragen. „Wir sind begeistert von der Zusammenarbeit mit unseren Partnern aus Belgien und der Möglichkeit, unsere Schülerinnen und Schüler in einer interkulturellen Umgebung zu fördern und zu fordern“, werden die beteiligten Lehrkräfte zitiert. Topehlen-Schüler zeigen besondere Choreografie Für die Topehlen-Schule sei insbesondere der Aspekt der Inklusion bedeutsam gewesen. So hätten die Förderschülerinnen und Förderschüler von den besonderen Angeboten der Projektwoche profitiert und seien ein Teil des Ganzen geworden. Höhepunkt des Projektes sei ein Präsentationsabend in der Partnerschule gewesen, bei dem Eltern und weitere Angehörige der belgischen Oberstufenschüler die Gelegenheit hatten, die Projektergebnisse zu würdigen. Die Tanzgruppe der Topehlen-Schule habe mit einer eigens zum Thema erarbeiteten Choreografie für den künstlerischen Farbtupfer des schönen Abends gesorgt.