Lemgo. Die Freie Theatergruppe Stattgespräch startet unter dem Motto "Zeitlos" am Samstag, 2. Dezember, in ihre 27. Spielzeit. Bis in den Mai kommenden Jahres stehen im Kulturbahnhof Lemgo drei Inszenierungen mit insgesamt 36 Vorstellungen auf dem Programm. Darauf macht die Theatergruppe in einer Pressemitteilung aufmerksam.
Spielzeit-Start ist mit der preisgekrönten Tragikomödie „Besuch bei Mr. Green“ von Jeff Baron: Ross Gardiner ist vom Gericht zu gemeinnütziger Arbeit verurteilt worden. Er muss einmal pro Woche den alten Mr. Green besuchen und ihm bei alltäglichen Erledigungen zur Hand gehen. Doch der resolute Alte will überhaupt nicht einsehen, warum ihm jemand im Haushalt helfen soll. Und wer ist dieser fremde Mann überhaupt?
Unterschiedliche Lebensmodelle
„Besuch bei Mr. Green“ ist ein Stück über den Zusammenprall unterschiedlicher Lebensmodelle, Religionen, Generationen und über Akzeptanz und Toleranz, die für die Überwindung von Grenzen nötig sind. Es spielen Ulrich Holle und Frank Wiemann. Die Regie hat Katrin Brakemeier. Die gefeierte Tragikomödie steht vom 2. Dezember bis zum 27. Januar mit insgesamt 14 Vorstellungen auf dem Spielplan.
Über vier Jahreszeiten hinweg erzählt Andrew Bovells Stück „Dinge, die ich sicher weiß“ von dem ebenso sensiblen wie vielschichtigen Konstrukt Familie: Die vier erwachsenen Kinder von Fran und Bob durchleben Identitätskrisen, deren Auswirkungen auch auf die alten Leute ausstrahlen. Das realitätsbezogene Stück erzählt von Eltern- und Geschwisterliebe, Beziehungen und Trennungen, von Halten und Loslassen, Weggehen und Heimkommen. Es erzählt von erfülltem, aber auch von nicht gelebtem Leben und von Schritten, die man aus Rücksicht oder Vernunft nicht gegangen ist, obwohl man sie vielleicht hätte gehen sollen.
Es spielen Liane Kreye, Manfred Templin, Frank Wiemann, Myriam Heidemann, Stephan Gottwald und Jacqueline Pape. Regie führt Frank Wiemann. Die umjubelte Inszenierung wird mit elf Vorstellungen vom 17. Februar bis zum 23. März verlängert.
"Illusionen einer Ehe"
In der Komödie „Illusionen einer Ehe“ von Eric Assous sind Jeanne und Maxime seit Jahren verheiratet und ihr ehelicher Umgang hat etwas Abgeklärtes bekommen. Da hat sich Jeanne in den Kopf gesetzt, die Anzahl der außerehelichen Betätigungen ihres Gatten in Erfahrung zu bringen. Maxime gibt einige sehr kurzlebige Begegnungen zu. Im Gegenzug gesteht Jeanne einen Seitensprung. Sie ist aber um nichts in der Welt bereit, den Namen dieses „Einzigen“ preiszugeben. Von nun an beschäftigt Maxime nur eine Frage: „Wer war es?!“.
Unter der Regie von Ulrich Holle spielen Frank Wiemann, Kathrin Wolters und Torge Hoffmann. Die Spielverlängerung dieser Komödie bildet den Abschluss der 27. Spielzeit und wird vom 20. April bis zum 25. Mai elf Mal für großen Spaß im Kulturbahnhof sorgen.
Der Kartenvorverkauf läuft ab sofort über die Tourist-Information Lemgo, Kramer Straße 1, Tel. (05261) 98870, und beim LZ-Kartenservice in Detmold, Ohmstraße 7, Tel. (05231) 911-113. Der gedruckte Spielplan liegt in Kürze in vielen Geschäften in Lippe aus.