Die Judensau von St. Marien landet auf dem Misthaufen der Geschichte

Katrin Kantelberg

  • 0
Mit Kunst und Wissen wollen Bettina Hanke-Postma (christlich-jüdische Gesellschaft Lippe), Matthias Altevogt, Fabian Schröder, Annette Paschke-Lehmann, Manfred Rothermel, Liesel Kochsiek-Jakobfeuerborn und Künstler Andi Wolff gegen Antisemitismus kämpfen. - © Katrin Kantelberg
Mit Kunst und Wissen wollen Bettina Hanke-Postma (christlich-jüdische Gesellschaft Lippe), Matthias Altevogt, Fabian Schröder, Annette Paschke-Lehmann, Manfred Rothermel, Liesel Kochsiek-Jakobfeuerborn und Künstler Andi Wolff gegen Antisemitismus kämpfen. (© Katrin Kantelberg)

In der Lemgoer Kirche ist eine der antisemtischen Skultpuren aus dem 14. Jahrhundert zu finden, von denen es in ganz Deutschland etwa 30 Stück gibt. Mit überarbeiteter Info-Tafel und künstlerischen Aktionen will die Gemeinde jetzt erneut ein deutliches Zeichen gegen Antisemitismus setzen. Künstler Andi Wolff hat sich dafür in drei Karikaturen mit dem Thema auseinandergesetzt. Weitere Aktionen sollen folgen.

Weiterlesen mit LZplus

Noch kein LZplus?

Als Neukunde können Sie LZplus 30 Tage für nur 99 Cent testen.

Jetzt ausprobieren!


Alle weiteren Informationen zu unserem Angebot finden Sie unter LZ.de/plus

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.