Kunstwerk des Monats: Installationen von Anja Kracht sind im Schloss Brake zu sehen

veröffentlicht

  • 0
Im Schloss Brake wird ein neues Kunstwerk des Monats gezeigt. Die Künstlerin Anja Kracht (Mitte), Landesverbandsvorsteher Jörg Düning-Gast und Dr. Mayarí Granados mit den Werken mit dem Titel „Räumen 1-4“. - © Landesverband Lippe
Im Schloss Brake wird ein neues Kunstwerk des Monats gezeigt. Die Künstlerin Anja Kracht (Mitte), Landesverbandsvorsteher Jörg Düning-Gast und Dr. Mayarí Granados mit den Werken mit dem Titel „Räumen 1-4“. (© Landesverband Lippe)

Lemgo. Im Schloss Brake wird ein neues Kunstwerk des Monats gezeigt, ein Werk der Lemgoer Künstlerin Anja Kracht. Das teilt die Kulturagentur des Landesverbands Lippe mit.

Seit Januar 2023 gibt es die Reihe "Kunstwerk des Monats" im Schloss Brake, die jeweils ein dreidimensionales Objekt näher unter die Lupe nehme und in den Fokus rücke. Nach Werken von Meike Lothmann und Nils Grube/Susen-Ann Sandrock ist wird nun als drittes Kunstwerk des Monats eine Installation der Lemgoer Keramikerin Anja Kracht gezeigt. Die Arbeit "Räume 1-4" der Lemgoer Künstlerin Anja Kracht entstand im Jahr 2018 für eine Ausstellung in der Abtei Marienmünster.

Es ist eine Installation von Objekten, die die Form von nach oben hin offenen Räumen haben. Sie bestehen aus verschiedenen Keramiken sowie Porzellan und Draht, die zum Teil wie Korbgeflecht wirken, aber auch wie aus Ziegelsteinen zusammengesetzt. Anja Kracht verfolgt in dieser Arbeit die Frage nach der Geschlossenheit von Räumen, der Wechselwirkung von innen und außen, und erforscht, wie zugänglich Räume tatsächlich sind.

Dabei geht es um eine emotionale Erfahrung im Inneren der Räume, darum, welche Atmosphäre in ihnen entsteht und welche Auswirkung der Raum darauf hat. Ein Raum kann Schutz und Geborgenheit vermitteln, aber auch Enge. Gegensätzliche Gefühle können in ein und demselben Raum entstehen, man kann aufgehoben sein oder weggesperrt.

Zusätzliche Perspektive "von oben"

Die Räume böten dabei jedoch eine zusätzliche Perspektive, die dem Menschen im Raum normalerweise nicht zugänglich sei, und zwar den "Blick von oben, und somit eine beobachtende Distanz", wie es in der Pressemitteilung heißt.

Kunstwerk des Monats, das sind nun von Anja Kracht, „Räume 1-4“, aus Keramik, Porzellan, Steinzeug, Draht, Maße variabel, 2018. Zu sehen im Schloss Brake. - © Landesverband Lippe/Peggy Pfaff
Kunstwerk des Monats, das sind nun von Anja Kracht, „Räume 1-4“, aus Keramik, Porzellan, Steinzeug, Draht, Maße variabel, 2018. Zu sehen im Schloss Brake. (© Landesverband Lippe/Peggy Pfaff)

Als Material habe die Künstlerin Verschiedenes verwendet. Keramische Massen wurden in einem Stück verarbeitet, verbunden durch Kantaldraht, der mit gebrannt wurde. Dadurch war es möglich, Räume zu flechten und Porzellan mit Steinzeug zu verbinden.

Anja Kracht, 1965 geboren in Lemgo, hat nach einer Ausbildung zur Keramikern in Dörentrup eine Fachschule für Keramikgestaltung in Höhr-Grenzhausen besucht. Sie blickt auf Studienaufenthalte in Faenza/Italien zurück. Die Künstlerin hate seit 1997 in Lemgo ein eigenes Atelier. Seit 1995 beteiligt sie sich an Ausstellungen und Wettbewerben, ihre Arbeiten sind Teil von privaten und öffentichen Sammlungen. Seit 2004 sei sie Mitglied der Künstlerinnen-Gruppe „pickArt“ . Weitere Informationen unter www.kulturagentur-online.de

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare