Leopoldshöher strömen zum Hof Meier zu Evenhausen Thomas Dohna am 02.05.2017 um 15:48 Uhr 0 Artikel empfehlen 1 Schlagwörter:1.MaiHoffest Gut besucht: Auf dem Hof Meier zu Evenhausen finden sich beim Hoftag am 1. Mai mehr als 7500 Menschen ein. (© Thomas Dohna) Leopoldshöhe. Ulrich Meier zur Evenhausen schlägt zu: einmal, noch einmal, ein drittes Mal. Dann sitzt der Zapfhahn im Holzfass und das Maibock fließt. Zum Hoftag am ersten Mai fanden viele Besucher den Weg nach Evenhausen. Die Gäste kamen nicht nur aus Leopoldshöhe. Lagenser, Oerlinghauser und Bad Salzufler waren da. Bis nach Bielefeld hatte sich das Ereignis herumgesprochen. Für den Familientag hatte Ulrich Meier eine Riesenhüpfburg aufgeboten. Dazu gab es Reiten auf einem elektrischen Bullen und ein Rasenmäherrennen. Fotostrecke: Hof Meier zu Evenhausen lädt zum Hoftag am 1. Mai +15 Bilder Meier hatte seinen großen Hühnerstall an der Hövenstraße für Besucher geöffnet. Die kleine Ausstellung von Landmaschinen der Firma Kuhlmann Landtechnik besichtigten viele Besucher gespannt. Ein paar Schritte weiter standen die Rinder des Lagenser Landwirtes Peter Eric Froböse, Kooperationspartner von Ulrich Meier, in ihrem Stall in aller Ruhe den Gästen Rede und Antwort. Die Besucher ließen sich das Bauernhofeis, den Kaffee und Kuchen und den Schweinenacken vom Grill gut schmecken. Die Mitglieder der „Evenhauser Eier-Union" boten Eierlikör und ihre Eierbäume an, die am frühen Nachmittag schon ausverkauft waren. Im Laden des Hofes drängten sich die Menschen. Die gesamte Mannschaft des Hofes und viele andere Helfer trugen zum Gelingen des Tages bei. Information Auf dem Leopoldshöher Marktplatz wurde zum dritten Mal vom "Original Leopoldsöher Volkstanzkreis" der Maibaum aufgestellt. Am Abend gab Ulrich Meier die Gewinner des Tages bekannt. Der neunjährige Matt Devin hatte sich am längsten auf dem Bullen halten können. Das Rasenmäherrennen gewann die 13-jährige Lisa Marie Hoyer und die lustigste Radfahrgruppe stellte die „Evenhauser Eier-Union". Sie gewann eine Brauereibesichtigung. Zum Abschluss zog Ulrich Meier sehr zufrieden eine erste Bilanz. Es seien sicherlich 5000 Essen ausgegeben worden, sagte er. Angesichts der ausgegebenen Getränkemengen schätze Meier die Zahl der Besucher auf mehr als 7500. Die Ehrenamtlichen des Roten Kreuzes wären nicht zum Einsatz gekommen. „Besser kann es doch gar nicht sein, oder?", fragte Ulrich Meier.
Wirtschaft in Lippe: Firma Koch exportiert Maschinen in entfernte Länder Koch in Greste baut seit 60 Jahren Sondermaschinen für die Möbelindustrie. Das Geschäft läuft hervorragend.
Einbrecher durchsuchen Haus in der Milser Heide 2 Die Täter schlugen zwischen Montag- und Dienstagabend zu. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.
Westlippe Betriebsausschuss legt fest: Graue Tonne in Leopoldshöhe wird teurer 1 Es gibt einen neuen Abfuhrbezirk und die Leopoldshöher sparen Geld beim Biomüll.