Leopoldshöhe. Das Interesse an der Heimat Leopoldshöhe ist groß. Zur Jahreshauptversammlung des Heimatvereins kamen am Sonntag gut 60 Mitglieder auf den Heimathof. Besonders begrüßte der Vorsitzende Helmut Depping Bürgermeister Martin Hoffmann sowie den stellvertretenden Vorsitzenden des Lippischen Heimatbundes, Willi K. Schirrmacher. Bürgermeister Hoffmann freute sich besonders darüber, dass nach vielen Einschränkungen der Corona-Zeit diese Jahreshauptversammlung wieder im gewohnten Rahmen stattfinden konnte. In seinem Grußwort stellte er die besonders enge Beziehung zwischen der Gemeinde Leopoldshöhe und dem Heimatverein Leopoldshöhe heraus. Gemütliche Nachmittage starten wieder Er würdigte die zahlreichen Aktivitäten des Heimatvereins, der mit der Einrichtung Heimathof und seinen zahlreichen Veranstaltungen und Aktivitäten, insbesondere auch mit zahlreichen neuen Formaten, das Leben in der Gemeinde bereichere. Der stellvertretende Vorsitzende des Lippischen Heimatbunden Willi K. Schirrmacher würdigte den Heimatverein Leopoldshöhe, der einer der größten und aktivsten Ortsvereine im Heimatbund sei. Nach den allgemeinen Regularien gaben dann Vorsitzender Helmut Depping und die Fachwarte ihre Jahresberichte ab. Die Veranstaltungen im Berichtszeitraum seien noch stark von der Corona-Pandemie beeinflusst, sagte Depping. In diesem Jahr konnten alle Veranstaltungen und Aktivitäten wieder in gewohnter Weise stattfinden, wie das Osterfeuer oder der Mäh- und Dengelwettbewerb. Die gemütlichen Nachmittage konnten ebenfalls wieder starten und auch die neuen Veranstaltungen wie die Familientage der Schäferin Pia Völker, die Backkurse für Kinder oder die Veranstaltung „Der Natur auf der Spur" fanden statt und guten Zuspruch. Vorstandswahlen Ebenfalls standen einige kulturelle Veranstaltungen auf dem Programm wie Lesungen, die in Kooperation mit der Gemeindebücherei organisiert wurden oder auch die neue Reihe „Leopoldshöher Geschichten" mit Ausstellungen und Vorträgen. Auch die Aktivitäten der Fachgruppen sind wieder angelaufen und gut angenommen. Das gilt für die Wandergruppe, die Rad-Wandergruppe, die Gruppen Umwelt- und Naturschutz, Museum, Archiv, Schäferei sowie die Back- und die Gartengruppe. Einige Fachgruppen sind neu dazugekommen und es konnten Aktive für die Mitarbeit in diesen Gruppen gewonnen werden. In diesem Jahr standen turnusmäßig Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. Brigitte Wittenberg, Erika Koppmann und Klaus Sunkovsky stellten sich nicht mehr zur Wiederwahl. In der anschließenden Wahl wurde unter der Leitung des Bürgermeisters zunächst der Vorsitzende gewählt. Helmut Depping wiedergewählt Helmut Depping wurde als Vorsitzender einstimmig wiedergewählt. Auch die weiteren Vorstandsmitglieder wurden einstimmig gewählt: Inge Hoffmann (stv. Vorsitzende), Hans-Joachim Herrmann (Kassierer), Eva Zimmermann (stv. Kassiererin), Detlev Tamm (Schriftführer), Kerstin Koppmann (stv. Schriftführerin), Bernd Hoffmann (Beisitzer). Zuvor wurden die ausscheidenden Vorstandsmitglieder mit einem Präsent aus den Händen des Vorsitzenden gewürdigt. Klaus Sunkovsky erfuhr für seine fast 30-jährige Tätigkeit und seine besonderen Verdienste im Vorstand des Heimatvereins Leopoldshöhe eine besondere Ehrung. Der stellvertretende Vorsitzende des Lippischen Heimatbundes, Willi K. Schirrmacher zeichnete ihn mit der Lippischen Rose in Silber des Lippischen Heimatbundes aus. Anschließend fand die Ehrung der Vereinsjubilare für 25- und 40-jährige Mitgliedschaft im Heimatverein statt. Erfreulicherweise konnten zahlreiche der 24 Jubilare und Jubilarinnen an der Versammlung teilnehmen und ihre Ehrenurkunden und Ehrennadeln persönlich in Empfang nehmen.