Schätze in Lügde und Schieder-Schwalenberg und Umgebung entdecken

veröffentlicht

  • 0
Die Schatzkarte ist neu aufgelegt worden. - © Lügde Marketing
Die Schatzkarte ist neu aufgelegt worden. (© Lügde Marketing)

Lügde/Schieder-Schwalenberg. Die Schatzkarte von Schieder-Schwalenberg und Lügde wurde in dritter Auflage überarbeitet und nachgedruckt (10.000 Exemplare), teilt Lügde Marketing mit. Offizieller Titel der Schatzkarte: „Aktivroutenplaner für Lügde & Schieder-Schwalenberg". Die ostlippische Region habe laut der Pressemitteilung viel zu bieten, wie "die naturnahen Wanderwege und kilometerweiten Radwege". Diese seien detailliert in der Schatzkarte zu finden, mit genauen Wegeverläufen, Kilometerangaben und teilweise kleinen Beschreibungen zu den einzelnen Touren sowie allgemeineren Tipps für Ausflügler. Das handliche Format kann bequem in die Jacken- oder Hostentasche gesteckt werden.

Viel Zeit und Arbeit stecken in dem Nachdruck. Durch das Projekt „Qualitätswanderregion Lippe“ habe sich in der Region einiges an den Wanderwegen geändert. Diese Änderungen mussten berücksichtigt werden. Die Neuauflage sei vom Naturpark Teutoburger Wald /Eggegebirge gefördert worden. „Dafür haben wir das Corporate Design des Naturparks für den Nachdruck gewählt“, erklärt Jasmin Baier von der Stadt Schieder-Schwalenberg.

Die Nachfrage nach den regionalen Wander- und Radwegen beziehungsweise Informationen dazu "ist einfach enorm, und die Schatzkarte deckt diese Nachfrage perfekt ab", wird Larissa Gräbner (Stadt Lügde) zitiert. Die Karte sei für Urlauber und Einheimische gleichermaßen gedacht.

Die Schatzkarte liege bei den Tourist-Informationen in Schieder-Schwalenberg und in Lügde sowie in der Bürgerinformation in Schieder aus. Auf Anfrage werde die Karte auch gerne kostenfrei per Post versendet. Nähere Informationen sind auf www.luegde.de einzusehen.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare