Lügde. Der Evangelische Kirchenkreis Paderborn, zu dem auch Lügde gehört, lädt zur Teilnahme an einer Umfrage mit dem Titel "Wofür Kirchensteuer?" ein. Zum Evangelischen Kirchenkreis Paderborn gehören laut dessen Pressemitteilung 14 Kirchengemeinden mit 77.000 evangelischen Christen in den Kreisen Höxter und Paderborn sowie in Lügde. Bei der Umfrage gehe es um folgende Fragen: Wofür sollen zukünftig Kirchensteuermittel eingesetzt werden, und wie soll sich Kirche für die nächsten zehn Jahre aufstellen? Umfrage läuft bis zum 14. Februar Die Umfrage ist zu finden auf der Homepage des Kirchenkreises: www.kirchenkreis-paderborn.de/umfrage. Sie läuft bis Dienstag, 14. Februar. Die Ergebnisse sollen in die nächste Zukunftswerkstatt des Kirchenkreises am Samstag, 18. Februar, einfließen. Eine erste Zukunftswerkstatt habe im Januar stattgefunden. Auch hieran können alle teilnehmen. „Die Kirche muss mehr aus sich herausgehen. Deshalb machen wir diese Umfrage, um unsere Angebote zukünftig noch stärker an den Bedürfnissen und Wünschen der Menschen ausrichten zu können“, wird Superintendent Volker Neuhoff zitert und lädt zur Teilnahme an der Umfrage ein. Vor dem Hintergrund von Kirchenaustritten, geringer werdenden Ressourcen und sich verändernder gesellschaftlicher Voraussetzungen hat der Evangelische Kirchenkreis Paderborn einen Zukunftsprozess ins Leben gerufen. „Wir brauchen eine Vision für morgen. Wir möchten Kirche weiter, anders und neu denken“, betont Superintendent Neuhoff.