Rekordergebnis: Lipperreiher nehmen an Spendenaktion zugunsten der Tafel teil Knut Dinter am 29.11.2019 um 12:00 Uhr 0 Artikel empfehlen 1 Schlagwörter:TafelSpendenaktionSupermarktLebensmittel"LiLi"-Bürgerladen Tafel-Mitarbeiter Rolf Berlau sowie Andreas Otte, Leonhard Klassen, Gabriele Orovero, Calvin Meyer vom „LiLi"-Markt und Horst Wendt von der Tafel mit Birgitt Psiorz beim Verladen der gespendeten Lebensmittel (von links). (© Knut Dinter) Oerlinghausen/Leopoldshöhe. Die Einwohner von Lipperreihe haben ein enges Verhältnis zu ihrem „LiLi"-Bürgerladen. Sie nutzen den kleinen Supermarkt intensiv für Einkäufe und unterstützen auch seine anderen Aktivitäten, wie die Spendenaktion zugunsten der Tafel zeigt. Jetzt wurde das gute Ergebnis des Vorjahres nochmals überboten. Zwei Wochen lang hat der „LiLi"-Laden sowie die anderen REWE- und Nahkauf-Märkte Papiertüten mit jeweils sechs haltbaren Lebensmitteln gepackt. Die Kunden konnten sie für jeweils 5 Euro kaufen. Der Inhalt ging an die Außenstelle Asemissen der Tafel in Bad Salzuflen. Am Ende der Aktion waren im Bürgerladen 562 Tüten verkauft worden. „Man kann es nicht oft genug wiederholen: Das ist ein großartiges Zeugnis für das Miteinander und vor allem das Füreinander in Lipperreihe", sagte der Vorsitzende des Vereins „Leben in Lipperreihe", Andreas Otte. Der Vorrat reicht für den Winter Das Mitarbeiterteam habe die Kunden regelmäßig auf die Tüten hingewiesen. Auch Unternehmen haben sich beteiligt: Zum Beispiel übernahm eine Softwarefirma aus Paderborn-Schloß Neuhaus die Kosten für zehn Tüten. Birgitt Psiorz von der Tafel-Ausgabestelle in Asemissen war über die Unterstützung hocherfreut. „Ich muss mich ganz herzlich bei allen Spendern bedanken und den Beschäftigten des Bürgerladens ein großes Lob aussprechen." Mit diesem Vorrat würden die Helfer gut über den Winter kommen. Die meisten gespendeten Lebensmittel seien nur kurz haltbar. Dagegen stelle der Inhalt der Tüten einen langfristigen Vorrat dar. Auf diese Weise hätten die Kunden die Möglichkeit, sich auch mal etwas Besonderes zu kaufen. Derzeit werden pro Woche mehr als 230 Oerlinghauser mit ihren Kindern von der Tafel unterstützt. Ein Berechtigungsschein gibt den Familien die Möglichkeit, gegen ein geringes Entgelt Lebensmittel zu erwerben. Bei der gemeinnützigen Organisation sind insgesamt 62 Fahrer und Helfer in der Ausgabestelle im Einsatz. Im vergangenen Jahr konnte der „LiLi"-Laden 353 Tüten verkaufen und nahm damit den ersten Platz in der Nahkauf-Region Nord ein. Dafür hat es diesmal nicht gereicht. „Die Kollegen in Tecklenburg haben 21 Tüten mehr geschafft", sagte Otte. Bundesweit kamen Lebensmittel im Wert von 2,53 Millionen Euro zusammen „Aber wir freuen uns auch über unsere Spitzenposition in OWL." In den Märkten in Helpup, Asemissen und Leopoldshöhe wurden insgesamt 246 Tüten gespendet. Bundesweit kamen durch die Aktion Lebensmittel im Gesamtwert von 2,53 Millionen Euro zusammen. Eine eigene Aktion hat die Tafel, Ausgabestellen Oerlinghausen und Leopoldshöhe, für die Weihnachtszeit geplant. Mit „Schlemmerkisten" können Bürger ihren Nachbarn, denen es wirtschaftlich nicht so gut geht, etwas Gutes tun. In die Kisten sollten sie etwas packen, was sie selbst erfreuen würde. Am Mittwoch, 11. Dezember, können die Kisten zwischen 10 und 18 Uhr in der Ausgabestelle der Tafel in Leopoldshöhe, abgegeben werden.
Westlippe Hilfe aus Helpup für die Ukraine Im osteuropäischen Staat treffen Mitglieder des Vereins „Help up mit Herz und Hand“ in Kliniken auf...
Junge Frau wird vor Supermarkt gewaltsam überfallen 4 Nach seiner Tat floh der Täter. Die Polizei konnte ihn nicht mehr stellen.
Einbrecher scheitern 6 Unbekannte haben in der Samstagnacht vergeblich versucht, in ein Mehrfamilienhaus an der Hermannstraße einzudringen.