Schieder-Schwalenberg. Bei den regelmäßigen Kontrollen des städtischen Baumbestands sind wieder einige Stämme aufgefallen, die insbesondere aus Sicherheitsgründen gefällt werden müssen. Das teilt die Stadtverwaltung mit.
Die Arbeiten sollen noch in diesem Monat vorgenommen werden. Im gesamten Stadtgebiet werden einige Bäume gefällt, die unter dem Eschentriebsterben leiden.
Betroffen sind Eschen im Schlosspark Schieder, „Im Niesetal" in Schieder, im Bereich der Alexander-Zeiß-Grundschule in Schwalenberg, im „Braunenkampsweg" in Glashütte, auf dem Friedhof Wöbbel und am Radweg Nessenberg. Auf dem Friedhof in Schwalenberg soll eine markante Birke gefällt werden, deren Stammfuß hohl ist. In Wöbbel werden vier Erlen an der Grillhütte am Park gefällt, weil diese bereits sehr schräg stehen und damit das Gebäude gefährden.
„Sorgen bereitet uns eine Buche im Schlosspark im Bereich des Minigolfplatzes", sagt Bürgermeister Jörg Bierwirth. Der Baum leide unter dem Brandkrustenpilz. „Diesen Baum lassen wir noch einmal begutachten, mit dem Ziel, ihn zu erhalten." Das könnte allerdings dazu führen, dass er zu einem späteren Zeitpunkt, auch in der Vegetationsperiode, gefällt werden müsste, so Bierwirth weiter.
In Wöbbel werden an der Emmer im Bereich der Flutmulde vereinzelt Weiden zurückgeschnitten, da diese die Hydraulik und damit den Hochwasserschutz beeinträchtigen. Entlang des Forstweges in Schwalenberg werden Birken gefällt, die zu dicht gepflanzt wurden.