Schieder-Schwalenberg. Der Kunstverein Schieder-Schwalenberg lädt für Samstag, 16. Juli, 17 Uhr, zur Eröffnung der Ausstellung „inTRACHT" ins Haus Bachrach ein. Die Einführung übernimmt Volkskundlerin Dr. Imke Tappe-Pollmann vom Lippisches Landesmuseum. Drei neue Trachten für Schwalenberg präsentiert dann Brigitte Rohde. Das Magazin zeigt elf regionale und überregionale Künstler mit ihren Interpretationen von Tracht. Historische Betrachtungen kommen aus dem Landesmuseum Detmold von Dr. Tappe-Pollmann. André Eikermann gibt Einblicke in die Geschichte der Schwalenberger Trachtengilde, deren 110. Geburtstag vom 5. bis 8. August gefeiert wird. Um 18.30 Uhr startet die Performance: „Wie weit?" von und mit Jens Reulecke. Der Berliner Künstler führt Interessierte von der Galerie Haus Bachrach durch die Schwalenberger Altstadt ins Robert Koepke Haus. „Er verortet dabei Bewegung, Klang, Sprache und visuelle Zeichen im Grenzbereich der Pole, ,Verändern und Bewahren, heißt es in der Einladung. Die Ausstellung wird noch bis zum 16. Oktober geöffnet sein. Besichtigungszeiten sind samstags und sonntags von 14 bis 17.30 Uhr. Zum Abschluss des Tages lädt der Kunstverein dann zum Sommerfest ins Robert Koepke Haus: Ab 19 Uhr verzaubert Andrés Madariaga mit der klassischen Gitarre im Zusammenspiel mit Harfenistin Maria Theresa Freibott, erklärt der Kunstverein, der einem geselligen Sommerabend entgegen sieht. Ein Buffet stellt kulinarische Genüsse sicher – und Helga Ntephes Retrospektive: „trotzdem und überhaupt" sorgt für kulturellen Genuss.