Realschüler programmieren Microbits im HNF

veröffentlicht

  • 0
Viel gelernt haben die Realschüler beim Workshop im HNF in Paderborn. - © Realschule Steinheim
Viel gelernt haben die Realschüler beim Workshop im HNF in Paderborn. (© Realschule Steinheim)

Steinheim. Eine ganz neue Version des Spiels "Schere - Stein - Papier" haben 25 Sechstklässler der Realschule Steinheim im Heinz-Nixdorf-Museumsforum (HNF) in Paderborn kennengelernt.

Wie die Schule mitteilt, haben die Schüler im Rahmen der Kooperation der Realschule Steinheim mit dem HNF an einem Workshop zur Programmierung eines Minicomputers teilgenommen.

"Die 25 Schüler nehmen in den Klassen 5 und 6 an wöchentlich zwei zusätzlichen Unterrichtsstunden aus dem Bereich ,Mint’ teil. Eines der vier Themenbereiche ist die Informatik, insbesondere die Programmierung", erklärt die Realschule den Hintergrund der Workshopteilnahme. Das Angebot des HNF, Schülergruppen beim Kennenlernen von Programmiersprachen zu unterstützen, sei genau richtig gekommen. Nach dem Workshop durfte jeder Schüler seinen Microbit, so heißt der Minicomputer, mit nach Hause nehmen.

Geschichte des Computers erkundet

Vor und nach dem Workshop erkundeten die Schüler die Computerausstellung des HNFs. Zunächst erklärten HNF-Mitarbeiter interessante Objekte, die mit dem Workshop-Thema, der Programmierung, zu tun hatten. Später besichtigten die Schüler eigenständig den Ausstellungsteil zur Geschichte des Computers. Dabei testeten sie 3D-Brillen, Flugsimulatoren oder Computerspiele und unterhielten sich mit menschenähnlichen Robotern.

Abschließend waren sich die Schüler mit ihren Betreuern Detlev Breuer und Frank Klose einig, dass dieser Workshop fester Bestandteil des Mint-Profils der Realschule Steinheim werden sollte.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare