Kinder der Grundschule in Schieder erlernen Erste-Hilfe

veröffentlicht

  • 0
Im Rettungswagen stellten die Kinder ihr erlerntes Können unter Beweis. - © Grundschule am Schlosspark
Im Rettungswagen stellten die Kinder ihr erlerntes Können unter Beweis. (© Grundschule am Schlosspark)

Schieder-Schwalenberg. Der Besuch des Rettungswagens (RTW) bildete den Abschluss einer Reihe von Erste-Hilfe-Kursen an der Grundschule am Schlosspark in Schieder. Dass der Ausbildungs-RTW des Kreises Lippe mit Blaulicht und Martinshorn auf den Schulhof fuhr, beeindruckte die Kinder besonders. Das teilt die Schule in einer Pressenotiz mit.

In den vorausgegangenen Wochen hatten fast 200 Schüler der Grundschule Schieder eintägige Erste-Hilfe-Kurse absolviert. Alle sieben Kurse hatten Sanitätshelferin Sonja Morgenthal Kurs und ihr Mann, Notfallsanitäter und Ausbilder Nick Morgenthal, geleitet.

Umgang mit dem Defibrillator erlernt

Die Kinder der zweiten bis vierten Jahrgangsstufe hätten die Grundfertigkeiten der Erste Hilfe - beispielsweise das Überprüfen der Vitalfunktionen, die stabile Seitenlage und das Anbringen von Pflastern und Verbänden - erlernt. Besonders spannend und im wahrsten Sinne des Wortes „lebenswichtig“ sei die Herzlungenwiederbelebung und der korrekte Umgang mit einem Defibrillator gewesen, schildert die Schule. Beeindruckt von der Motivation und dem Engagement des Nachwuchses erklärte Ausbilder Nick Morgenthal: „Este-Hilfe mit Kindern ist immer etwas Besonderes“.

Finanziell gestemmt hat das Projekt „Lebensretter von morgen“ der Förderverein der Grundschule Schieder. Schulleiterin Sabine Storbeck erklärt abschießend: „Ohne den tatkräftigen Förderverein und die Unterstützung des Lügder Versicherungsbüros Tölke wäre das Projekt kaum realisierbar gewesen. Ich freue mich, dass wir jetzt jedes Jahr einen Erste-Hilfe-Kurs für die Zweitklässler anbieten können, um die Kinder schon früh für das Thema zu sensibilisieren.“

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare