Schlangen/Bad Lippspringe. Polizisten, die geschlagen und Feuerwehrleute, die beleidigt werden – seit einigen Jahren sind Übergriffe auf Rettungs- und Sicherheitskräfte kein reines Großstadt-Phänomen mehr. Deshalb will die NRW-Landesregierung mit einer "Woche des Respekts" gegensteuern, um die Menschen aufzuklären und zu sensibilisieren. Die Stadt Bad Lippspringe und die Gemeinde Schlangen organisieren im September eine gemeinsame Aktionswoche, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Bad Lippspringer Bürgermeister Ulrich Lange und sein Schlänger Amtskollege Marcus Püster treffen sich regelmäßig mit Vertretern der örtlichen Feuerwehren, Rettungsdienste, Ordnungsämter und Polizei, um die "Woche des Respekts" vom 18. bis zum 22. September mit Leben zu füllen. Geplant sind unter anderem Veranstaltungen und Aktionen in den Schulen und den Jugendtreffs der beiden Kommunen. "In Bad Lippspringe und Schlangen haben wir bislang keine Probleme mit Übergriffen auf Rettungs- und Sicherheitskräfte, und das soll auch so bleiben", betonen Lange und Püster. Auch die erwachsenen Bürger sollen angesprochen werden. Dabei ist die Arbeitsgruppe aktuell auf der Suche nach weiteren Mitstreitern. Vereine in Schlangen, die sich mit einem Angebot an der "Woche des Respekts" beteiligen möchten, sind dazu eingeladen. Weitere Informationen gibt es bei Claudia Weichert von der Gemeinde Schlangen unter Tel. (05252) 981130 oder per Mail an c.weichert@gemeinde-schlangen.de.