Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
Bremsen und Kette

Wer sein Fahrrad fit für den Frühling macht, sollte vor allem darauf achten, dass die Bremsen und die Kette intakt sind, denn sonst kann es schnell gefährlich werden. Bremsklötze müssen getauscht werden, wenn die Querrillen nicht mehr deutlich zu erkennen sind oder sich eine Kante eingebremst hat. Die Bremsseile sollten Kappen an den Enden haben und nicht ausgefranst sein, rät der ADFC. Generell gilt: Sollte sich die Bremse nicht leicht bewegen lassen, muss nachgefettet werden. Die Fahrradkette sollte außerdem mit einem Tuch von grobem Schmutz befreit und dann von innen geölt werden.
Licht

Auch im Sommer nicht zu unterschätzen ist das Sehen und Gesehen werden im Straßenverkehr. Deswegen sollten auch Scheinwerfer, Rückleuchten und Reflektoren gesäubert und gegebenenfalls ausgetauscht werden. Die Stecker der Lichtkabel müssen fest am Dynamo sitzen. Es lohnt sich auch, die Einstellung der Scheinwerfer zu prüfen, damit einerseits andere nicht geblendet werden und andererseits die Fahrbahn immer gut zu erkennen ist.
Reifen

Fühlt sich das Fahren schwerfällig an, liegt das oftmals am fehlenden Reifendruck. Der Mindest- und Maximalluftdruck ist auf den Reifenflanken vermerkt und sollte je nach Fahrbahnbelag und eigenem Gewicht angepasst werden. Um einen Platten frühzeitig zu entdecken, sollten die Reifen regelmäßig auf Scherben, Nägel oder andere Fremdkörper untersucht werden. Bei größeren Rissen muss dann Ersatz her.