Detmold. Es zischt und brutzelt in den Töpfen und Pfannen vor Lena Kendon und Jürgen Rabe. Der Duft des Biskuitbodens strömt langsam durch die Küche des Felix-Fechenbach-Berufskollegs und verrät: Hier entsteht etwas wirklich Leckeres. Die zweite Kochshow unter dem Motto "Lecker Lippe Live" ist nicht nur kulinarisch ein Erfolg. Hunderte Hobbyköche haben die Videoanleitung verfolgt und sie genutzt, um selbst ein spektakuläres Drei-Gänge-Menü zu zaubern. Das von Koch und Ausbilder Jürgen Rabe ausgewählte Menü hatte alles, was ansprechende und saisonale Gerichte brauchen. Frischen Spargel und gebratene Jakobsmuschel gab es zur Vorspeise, Maispoulardenbrust mit einer großen Portion Frühlingsgemüse aus dem Backofen zum Hauptgang und die ersten lippischen Erdbeeren mit Biskuit, Vanille-Lemon-Curd und Basilikum zum Dessert. Lecker, locker, leicht und kreativ kam die Menüfolge, die zudem auch noch in rund eineinhalb Stunden zubereitet werden und dank der hervorragenden Anleitung von Jürgen Rabe und Lena Kendon leicht gelingen konnte. Bestens vorbereitet ins Kochevent Schon im Vorfeld hatte die LZ gemeinsam mit dem Kochlehrer die Teilnehmer bei jedem Schritt an die Hand genommen, detaillierte Einkaufslisten erstellt und hilfreiche Tipps für den Einkauf auf dem Wochenmarkt gegeben. Bestens vorbereitet konnten so die Köche und auch die Teilnehmer in die Live-Kochshow starten. „Je länger wir den Teig schlagen, desto fluffiger wird er", sagt Jürgen Rabe, während er mit dem Handrührer den Biskuitteig bearbeitet. Zehn Minuten später begutachtet Lena Kendon, die im vergangenen Jahr die Kochausbildung bei Rabe als Jahrgangsbeste absolviert hat und täglich an der Seite von Detmolds erstem Sternekoch Jan DiekjobstDiekjobst im Detmolder Hof kocht, das Resultat. „Das sieht gut aus", lautet ihr Urteil und schon wandert der in eine Form abgefüllte Boden in den Backofen. Hand in Hand arbeiten die beiden, fragen um Rat und schnippeln für den jeweils anderen das Gemüse. Sie sind damit ein gutes Beispiel dafür, dass auch gemeinsames Kochen viel Spaß machen und erfolgreich sein kann. Viele hilfreiche, kleine Tipps haben die Profis für die Zuschauer parat, die während der gesamten Sendung Fragen über den Chat und andere Kanäle stellen konnten. So rät Lena Kendon etwa dazu, Gemüsereste, die für ein Gericht nicht komplett benötigt werden, portionsweise einzufrieren, um sie nicht entsorgen zu müssen. Jürgen Rabe legt den Zuschauern ans Herz, sich beim Einkauf auf dem Wochenmarkt einfach inspirieren zu lassen. „Genau so machen es wir Profis auch", sagt er. „Wenn es das Gemüse, das wir haben möchten, nicht, oder nicht in der gewünschten Qualität gibt, überlegen wir uns kurzerhand eine Alternative." Daher gebe es in den Restaurants auch nicht immer alle Gerichte, die auch auf der Karte stehen. Wer die Show am Samstag verpasst kann, das Video auf den Youtube-Kanal der LZ abrufen.