Kreis Lippe. Nur noch drei Tage, dann heißt es ran an den Speck – natürlich nur sprichwörtlich. Denn für die zweite Live-Kochshow hat sich Kochlehrer Jürgen Rabe ein besonders raffiniertes Drei-Gänge-Menü einfallen lassen. Dabei spielen regionale und saisonale Produkte eine große Rolle – dazu bekommt jeder Gang auch noch einen besonderen Pfiff. Am Samstag, 5. Juni, beginnt die Sendung um 16.30 Uhr. Gekocht wird etwa 90 Minuten lang. „Pünktlich um 18.30 Uhr soll das Essen spätestens auf den Tisch", sagt Rabe. „Darum eignet sich das Menü auch für ein Familienessen. Und vor allem kann jeder seinen persönlichen Geschmack mit einbringen in unser Menü", erklärt der Küchenchef. Das war ihm bei der Planung des Menüs besonders wichtig. „Kochen macht dann Spaß, wenn die Kreativität dazu kommt. Jeder kann sich die Gemüsesorten aussuchen, die er am liebsten mag. Das wird dennoch fantastisch zu den anderen Bestandteilen passen." Jürgen Rabe hat schon Tausende Köche im Felix-Fechenbach-Berufskolleg ausgebildet. Zudem ist er im Köcheclub aktiv und gibt selbst Kochkurse im Hangar – die Arbeit mit Hobbyköchen kennt er und hat sein Menü darum so gestaltet, dass alle leicht mitkochen können. „Es wäre schon von Vorteil, wenn die Teilnehmer zu zweit in der Küche stehen. Ich habe mit Lena Kendon die beste Auszubildende des vergangenen Jahres an meiner Seite. Aber der Partner oder die Kinder sind natürlich genauso gut", sagt Rabe und schmunzelt. Hilfe beim Schnippeln Eine kleine Hilfe sei zum Beispiel auch für die Vorbereitung gut. „Ich habe mir überlegt, dass wir einige Arbeitsschritte bereits im Vorfeld abhandeln, um uns während der Kochshow nicht mit dem Schälen oder Kleinschneiden von Gemüse aufzuhalten. Das kann man wunderbar vorbereiten und am Platz bereitstellen, bis es losgeht." Mise en place nennt sich das Prinzip, was auch in Profiküchen oft zum Einsatz kommt. Dazu gehört zum Beispiel, dass der Spargel bereits geputzt und geschält sein sollte, die Schalotte und die Oliven schon in kleine Stücke geschnitten sind. „Das erleichtert das Kochen ungemein und sorgt für stressfreie Stunden, ohne dass irgendwas während des Schälens anbrennt", weiß der Kochprofi. Für die Hauptspeise bedient er sich einer alten französischen Zubereitungsart. „Das Garen in Papier hat Tradition", sagt der 63-Jährige. „Wir garen darin die Maispoulardenbrust auf Frühlingsgemüse." Im Papier soll sich der Sud ansammeln und so zur schmackhaften Soße für das Gericht werden. Passend zum Sommerwetter der nächsten Tage kann der Hauptgang übrigens auch auf dem Grill zubereitet werden. Kein Backpapier auf den Grill „Dabei ist es nur wichtig, das Backpapier gegen Alufolie auszutauschen – beide Varianten schmecken." Weiter unten auf dieser Seite finden Sie einen Beitrag zum Einkaufen der Zutaten und die gesamte Einkaufsliste mitsamt der Vorbereitungsempfehlung. Jürgen Rabe hat sich auch Gedanken über passende Weine gemacht – auch die finden Sie weiter unten. Die Kochshow übertragen wir am Samstag, 5. Juni, live ab 16.30 Uhr auf LZ.de und unserem Youtube-Kanal. Wer dabei sein will oder noch Fragen hat, kann vorab eine E-Mail an marketing@lz.de mit dem Betreff „Lecker Lippe" schreiben. Am 5. Juni schalten wir erneut unser Lesertelefon für Fragen unter Tel. 0160-5795558 frei. Die Einkaufsliste zum Event finden Sie hier. Die besten Zutaten finden Vor dem Event haben wir Jürgen Rabe beim Einkauf auf dem Detmolder Wochenmarkt begleitet.