So machen Sie ihre Füße fit fürs Wandern

Sandra Castrup

  • 0
Die Füße brauchen nach und vor dem Wandern viel Pflege. - © Symbolbild: Pixabay
Die Füße brauchen nach und vor dem Wandern viel Pflege. (© Symbolbild: Pixabay)

Bad Salzuflen. Die Füße sind der meistbeanspruchte Teil unseres Körpers. Wer lange unterwegs sein möchte, ohne dass der Schuh drückt oder die Sohlen brennen, der sollte sich bereits vorab intensiv um seine beiden „Träger" kümmern. Die staatlich geprüfte Podologin Solvig Charlotte Schäfer aus Bad Salzuflen hat einige Tipps parat.

Der richtige Schuh: Optimal sind Wanderschuhe, die schon eingelaufen sind. Wer sich neues Schuhwerk zulegen möchte, der sollte sich Zeit nehmen. „Im Geschäft anprobieren und dort ein wenig herumlaufen, das reicht nicht", weiß Schäfer. Zudem sollten die Schuhe ein bis zwei Nummern größer gekauft werden, um Platz für dicke Socken zu lassen. Auch stabile Einlagen können helfen, Hühneraugen und Hornhaut zu vermeiden.

Die perfekte Socke: Wandersocken müssen richtig passen sonst rutschen sie im Schuh herum und bilden Falten. Das hat schmerzhafte Blasen und Druckstellen zur Folge. „Merinowolle oder Wolle ist besonders gut geeignet. Sie trocknet nicht so schnell wie Kunstfasern. Dennoch entsteht ein gutes Fußklima, sowohl bei kalten als auch bei warmen Temperaturen."

Solvig Charlotte Schäfer ist Podologin in Bad Salzuflen. - © Sandra Castrup
Solvig Charlotte Schäfer ist Podologin in Bad Salzuflen. (© Sandra Castrup)

Training vorab: Dehnen, dehnen, dehnen, lautet das Credo der 51-Jährigen. „Täglich die Fußsohle mit einem harten Igel-Ball massieren", nennt Schäfer eine effektive Übung, mit der bereits Wochen vor einem Wandertag angefangen werden sollte. Auf Zehenspitzen laufen, kreisende Fußbewegungen sowie das Dehnen der Achillessehne können Zerrungen vermeiden.

Pflege als Ritual: Der Fußnagel muss kürzer sein als die Zehenkuppe, sagt die Expertin. „Wenn auf den Nagel zu viel Druck kommt, können sich Hämatome bilden, die bis zu zwei Jahre Leid verursachen können." Das Eincremen sollte sowieso zum täglichen Fußpflegeritual werden. „Dabei geht es um Feuchtigkeit. Denn Trockenheit verursacht Risse."

Nach dem Wandern: Dehnübungen sind auch im Anschluss an die Wanderung sinnvoll. Nach einer langen Tour entlasten Bäder die Füße – ob warm oder kalt sollte jeder für sich selbst entscheiden.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare