Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Datenschutzinformation für Bewerber (w/m/d)

Lippischer Zeitungsverlag Giesdorf GmbH & Co. KG

Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Wir freuen uns, dass Sie sich für die Lippischer Zeitungsverlag Giesdorf GmbH & Co. KG interessieren und sich für eine Stelle in unserem Unternehmen bewerben oder beworben haben.

In dieser Datenschutzinformation unterrichten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung. Zu den personenbezogenen Daten gehören gem. Art.4 Nr.1 DSGVO alle Informationen, die sich auf Ihre Person beziehen oder beziehen lassen. Insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, Kontaktdaten, mit der Ihre Person identifiziert werden kann.

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrecht ist die

Lippischer Zeitungsverlag Giesdorf GmbH & Co. KG
Ohmstraße 7
32758 Detmold

Telefon: 05231 / 911-0
E-Mail: lz@lz.de

Sie finden weitere Informationen zu unserem Unternehmen, Angaben zu den vertretungsberechtigten Personen und auch weitere Kontaktmöglichkeiten im Impressum unserer Internetseite.

2. Art der erhobenen personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten Daten, die mit Ihrer Bewerbung in Zusammenhang stehen. Dies können allgemeine Daten zu Ihrer Person (wie Namen, Anschrift und Kontaktdaten, Fotos, etc.), Angaben zu Ihrer zur beruflichen Qualifikation und Schulausbildung oder Angaben zur beruflichen Weiterbildung sein oder andere Angaben, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung übermitteln.

3. Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken und auf folgender Rechtsgrundlage

Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten, die sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, um Ihre Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen in unseren Unternehmen) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Eine weitergehende Verarbeitung erfolgt nur, wenn Sie eingewilligt haben oder eine gesetzliche vorrangige Rechtsvorschrift vorliegt.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Bewerbungsverfahren ist primär § 26 BDSG in der ab dem 25.05.2018 geltenden Fassung. Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind.

Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.

4. Wer bekommt meine Daten?

Ihre Bewerberdaten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung von der Personalabteilung gesichtet und verarbeitet. Geeignete Bewerbungen werden dann an die Abteilungsverantwortlichen, beziehungsweise deren Vertretungsberechtigten für die jeweils offene Position weitergeleitet. Folgend wird der weitere Ablauf abgestimmt. Im Unternehmen haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die diesen für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen.

5. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?

Es werden keine Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt.

6. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt sechs Monate nach Beendigung des Bewerbungsprozesses unter Berücksichtigung von § 61 lit. b Abs. 1 ArbGG i.V.m. § 15 AGG. Für den Fall, dass Sie einer weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt und eingewilligt haben, werden wir Ihre Daten in unseren Bewerber-Pool übernehmen. Hierüber würden Sie in einer separaten Mail informiert. Aus dem Bewerber-Pool werden die Daten nach Ablauf von einem Jahr gelöscht.

Sie werden über die Löschung Ihrer Daten nicht separat informiert.

Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens den Zuschlag für eine Stelle erhalten haben, werden die Daten in unser Personalinformationssystem überführt.

7. Welche Datenschutzrechte habe ich?

Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO): Auskunftsersuchen sind an oben aufgeführte Anschrift zu richten.
Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO): Dieses Recht ist dahingehend eingeschränkt, dass die Videoaufzeichnungen technisch nicht verändert werden können.
Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO): Das Recht auf Löschung wird, sofern keine zweckgebundene Speicherung erfolgt, durch das automatische Überschreiben der Daten umgesetzt.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO): Dieses Recht wird aufgrund der automatisierten Datenlöschung durch Überschreiben und der Zweckbindung bei einer Speicherung berücksichtigt.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO): Es besteht kein Recht auf Datenübertragbarkeit – eine Übertragung kann möglicherweise die Rechte Dritter beeinträchtigen.
Recht auf Widerspruch (Artikel 21 DSGVO): Dieses Recht wird aufgrund der automatisierten Da-tenlöschung durch Überschreiben und der Zweckbindung bei einer Speicherung berücksichtigt.
Beschwerderecht: Beschwerden können jederzeit an den betrieblichen Datenschutzbeauftragten adressiert werden (Kontaktdaten siehe Punkt 11). Daneben besteht die Möglichkeit einer Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde für den Datenschutz:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf

Telefon: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

8. Gibt es eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?

Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, noch sind Sie verpflichtet, diese bereitzustellen. Jedoch ist die Bereitstellung personenbezogener Daten für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens, sowie für den Vertragsabschluss über ein Beschäftigungsverhältnis erforderlich. Bei Nicht-Bereitstellung ist eine Durchführung des Bewerbungsverfahrens sowie ein Vertragsabschluss nicht möglich.

9. Entscheidungsfindung und Profiling

Zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens nutzen wir keine automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art.22 DSGVO. Ebenfalls findet bei uns keine automatisierte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Bewertung persönliche Aspekte (Profiling) gem. Art.4 Nr.4 DSGVO statt.

10. Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO

Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Empfänger eines Widerspruchs

Der Widerspruch kann formfrei mit dem Betreff „Widerspruch" unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Adresse und Ihres Geburtsdatums erfolgen und sollte an unseren Datenschutzbeauftragten gerichtet werden.

11. Datenschutzbeauftragter

Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt:

Lippischer Zeitungsverlag Giesdorf GmbH & Co. KG
z. Hd. Datenschutzbeauftragter
Ohmstraße 7
32758 Detmold

E-Mail: datenschutz@lz.de

Stand: 01.2021