Carsharing geht in die Testphase

Ab sofort können vier Elektro-Autos geliehen werden

Christina Nahrwold

  • 0
Kay Busche (MHV), Mike Süggeler (Westfalen Weser Netz), Petra Schepsmeier (Klimabündnis Löhne), Olaf Funk (Automobile Dienstleistungen) und Diplom-Ingenieur Uwe Hofer freuen sich aufden Start des Carsharings in Löhne - © Nahrwold
Kay Busche (MHV), Mike Süggeler (Westfalen Weser Netz), Petra Schepsmeier (Klimabündnis Löhne), Olaf Funk (Automobile Dienstleistungen) und Diplom-Ingenieur Uwe Hofer freuen sich aufden Start des Carsharings in Löhne (© Nahrwold)

Löhne. Seit über einem Jahr hat das Klimabündnis am Carsharing getüftelt, Privatleute wie Unternehmer für die Idee der gemeinsamen Nutzung von Pkws gewonnen - für den kommunalen Klimaschutz. "Heute wird Carsharing wahr", verkündete Petra Schepsmeier hoch erfreut bei der Informationsveranstaltung in der Werretalhalle. Ab sofort geht das Carsharing unter dem Namen "WerreStromer Carsharing-Löhne" in eine zweimonatige Testphase - und soll damit auch Modell für ländlich geprägte Städte insgesamt sein.

Gut 50 Gäste waren zur Informationsveranstaltung in die Werretalhalle gekommen, um sich über Voraussetzungen, Preise und Buchung der Autos aufklären zu lassen. Schon vor Beginn der Veranstaltung testeten einige Besucher das Gaspedal der ungewohnt leise daher kommenden Elektroautos. Nadine Steenberg zeigte sich bei ihrer Mini-Spritztour über den Findeisen-Platz positiv überrascht. "Der Golf fährt sich sportlich. Ich hätte nicht gedacht, dass der so anzieht." Sie interessierte sich vor allem aus beruflichen Gründen für das Projekt. "Ich bin beim Kreis zuständig für den Klimaschutz."

Im Forum der Werretalhalle zeigten die Organisatoren noch einmal auf, welche Gründe für das Carsharing sprechen. Und dazu gehöre nicht nur die Entlastung der Umwelt durch das effektivste Verkehrsmittel, sondern auch die Schonung des eigenen Geldbeutels. "Für ein Mittelklasse-Auto zahlt man 40 bis 45 Cent je Kilometer, diesen Wert halte ich für realistisch", erläuterte der Ingenieur Uwe Hofer, maßgeblicher Ideengeber des Löhner Carsharings.

Auch wenn es immer wieder Rückschläge gegeben habe - das Team um Umweltberaterin Petra Schepsmeier und Uwe Hofer kann jetzt mit vier Elektro-Autos an festen Standorten an den Start gehen. Dazu gehört der E-Golf auf dem Vorplatz des Rathauses, ein Opel Ampera in Ostscheid am Potthastweg, ein E-Kangoo in der Königstraße und ein E-TukTuk in Bad Oeynhausen. "Es wird nicht daran scheitern, dass wir zu wenige Fahrzeuge haben", meinte Uwe Hofer zuversichtlich.

Den vier Fahrzeugen stehen bislang 26 Interessenten gegenüber. Wer Nutzer werden möchte, muss sich zunächst auf der Homepage www.werrestromer.de registrieren und dazu ein Registrierungsformular ausfüllen. Nach abgeschlossener Anmeldung kann über eine Buchungsmaske eingesehen werden, ob das gewünschte Auto zum Wunschzeitpunkt verfügbar ist. Das können nur wenige Stunden sein oder auch ein ganzes Wochenende. Kostenfaktor: eine einmalige Aufnahmegebühr über 75 Euro (Frühbucherrabatt: 25 Euro), außerdem eine laufende Nutzungsgebühr. Für einen Tag beträgt diese 45 Euro plus 15 Cent pro Kilometer, bei einem Zeitraum von ein bis sechs Stunden 2,50 Euro pro Stunde plus 28 Cent pro Kilometer.

Mit der einmaligen Aufnahmegebühr soll unter anderem in technische Umrüstungen der Fahrzeuge investiert werden. Bislang müssen die Schlüssel für die Fahrzeuge am jeweiligen Standort abgeholt werden. "Die Öffnung des Wagens ist aber schon per Smartphone möglich. Der Schlüssel bleibt dann im Wagen", erläuterte Olaf Funk, WerreStromer Administrator aus Bad Oeynhausen. Auf diese Technik seien alle vier Fahrzeuge umrüstbar.

Und auch Kay Busche von der Mindener Verkehrsgesellschaft (MHV) stellte Zukunftsvisionen vor. "Wir haben festgestellt: Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) und Carsharing passen perfekt zusammen." Denkbar sei, dass ÖPNV-Kunden CarSharing zu einem attraktiven Preis hinzubuchen könnten.

Wer sich für die gemeinsame Nutzung der E-Autos interessiert, findet alle wichtigen Informationen unter www.werrestromer.de. Eine Einweisung in alle vier E-Autos findet heute um 17 Uhr vor dem Rathaus statt, außerdem ist morgen eine Einweisung in den E-Kangoo um 10 Uhr am Rathaus geplant. Weitere Termine werden folgen.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare