Bielefeld. Die Tat hatte in Bielefeld für einige Empörung gesorgt und selbst die Polizei bezeichnet das Vorgehen des Räubers als "skrupellos": Am 20. Mai hatte der Unbekannte einen gehbehinderten Senior in Brackwede mit brutaler Gewalt beraubt und erheblich verletzt. Knapp zwei Wochen nach dem Vorfall wenden sich die Ermittler jetzt mit einem Phantombild an die Bevölkerung und fragen: Wer erkennt diesen Täter? Bei dem Flüchtigen soll es sich um einen eher kleinen, 20 bis 23 Jahre alten Mann handeln. Er sei zwischen 1,60 und 1,75 Meter groß und schlank. Auffällig sei der kleine Mund beziehungsweise die schmalen Lippen gewesen. Bei der Tat habe der Täter braune Oberbekleidung getragen. Er schlägt den Kopf mit Gewalt gegen eine Glasscheibe Der Räuber hatte es am Freitag, 20. Mai, offenbar auf ein hochwertiges Smartphone abgesehen, das der Senior in der Bielefelder Innenstadt im Apple Store an der Herforder Straße (nahe Paulusstraße) gekauft hatte. Mit seinem Rollator begab sich das spätere Opfer zur Stadtbahn und fuhr damit nach Brackwede. Gegen 14.25 Uhr stellte der Mann seine Gehhilfe vor einem Mehrfamilienhaus an der Gotenstraße ab und wollte das Haus betreten. Genau in diesem Moment tauchte laut Polizeiangaben hinter ihm ein Unbekannter auf, der den Kopf des Seniors mit Gewalt gegen eine neben der Haustür befindliche Glasscheibe schlug. Danach entriss er seinem Opfer eine braune Umhängetasche, in der sich das Handy - ein alpingrünes iPhone 13 Pro - befand, und flüchtete in Richtung Stadtring und Westfalenstraße, wo am Tag darauf die leere Tasche in einem Garten gefunden wurde. Der Senior musste mit Kopfverletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Zeugen zwischen Herforder und Gotenstraße gesucht Die Polizei vermutet, dass der Unbekannte sein Opfer bereits in der Innenstadt ausgespäht und dann bis zum Tatort verfolgt hatte. Entsprechend werden auch Zeugen gesucht, die am Tattag im Bereich der Herforder Straße verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Hinweise - auch unmittelbar zum jetzt veröffentlichten Phantombild - nimmt das Kriminalkommissariat 14 entgegen unter Tel. (0521) 54 50.