52-Jähriger nach schwerem Unfall in Gütersloh gestorben

Lena Vanessa Niewald und Désirée Winter

Zwei Autos sind auf der Herzebrocker Straße in Gütersloh frontal ineinander gekracht. - © Andreas Frücht
Zwei Autos sind auf der Herzebrocker Straße in Gütersloh frontal ineinander gekracht. (© Andreas Frücht)

Gütersloh. In Gütersloh hat es am Mittwochmittag einen schweren Verkehrsunfall gegeben. Auf der Herzebrocker Straße, Ecke Hermann-Simon-Straße kam es zu einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei Autos. Wie die Polizei Gütersloh am Abend mitteilt ist ein beteiligter 52-jähriger Autofahrer wenig später im Krankenhaus gestorben.

Nach Zeugenangaben war der Mann mit seinem Ford auf der Herzebrocker Straße in Fahrtrichtung Westring unterwegs. In Höhe der Einmündung Thomas-Morus-Straße geriet er nach links von seinem Fahrstreifen in den Gegenverkehr. Dort kollidierte er einem entgegenkommenden VW einer 24-jährigen Gütersloherin.

"Nach dem Zusammenstoß war der 52-jährige Autofahrer nicht mehr ansprechbar und musste sofort reanimiert werden", heißt es von der Polizei. Er wurde mit einem Rettungswagen unter notärztlicher Betreuung zur weiteren Behandlung in ein Gütersloher Krankenhaus gebracht, wo er wenig später starb. Die durch den Zusammenstoß leicht verletzte 24-jährige Fahrerin stand nach dem Unfall unter Schock und wurde ebenfalls ins Krankenhaus gebracht.

Medizinischer Notfall kann nicht ausgeschlossen werden

Die Herzebrocker Straße musste im Bereich der Unfallstelle gesperrt werden; der Verkehr wurde umgeleitet. Beide beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern laut Polizei Gütersloh weiter an. Bereits an der Unfallstelle war am Mittag die Rede von einem möglichen medizinischen Notfall.

"Derzeit kann ein internistischer Notfall bei dem 52-jährigen Unfallbeteiligten nicht ausgeschlossen werden", heißt es am Abend dann in der Mitteilung.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.