Politiker und Beamte aus NRW werten ungewollt Extremisten auf

Oft ohne es zu wissen, agieren Politiker oder Beamte mit extremistischen Organisationen. Ein Innenexperte aus Paderborn zeigt sich alarmiert – und sieht darin gar Erfolge für die Verfassungsfeinde.

Lukas Brekenkamp

Der Wolfsgruß gilt als Erkennungszeichen für türkische Rechtsextreme. Immer wieder kommt es vor, dass Beamte oder Politiker mit Anhängern der Ideologie gemeinsam agieren - ungewollt. - © picture-alliance/ dpa
Der Wolfsgruß gilt als Erkennungszeichen für türkische Rechtsextreme. Immer wieder kommt es vor, dass Beamte oder Politiker mit Anhängern der Ideologie gemeinsam agieren - ungewollt. (© picture-alliance/ dpa)

Oft ohne es zu wissen, agieren Politiker oder Beamte mit extremistischen Organisationen. Ein Innenexperte aus Paderborn zeigt sich alarmiert.

Weiterlesen mit LZplus

Noch kein LZplus?

Als Neukunde können Sie LZplus 30 Tage für nur 99 Cent testen.

Jetzt ausprobieren!


Alle weiteren Informationen zu unserem Angebot finden Sie unter LZ.de/plus

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.