Die Maxime von Wortmann lautet: Immer ein bisschen mehr tun als der Wettbewerb. Dinge ausprobieren, ausgetretene Pfade verlassen und – trotz des großen Erfolgs – die Bodenhaftung nicht verlieren. Dass dieses Konzept aufgeht, spiegelt die Erfolgsgeschichte des Detmolder Familienunternehmens wider. Doch der entscheidende Schlüssel zum Erfolg sind die eigenen Mitarbeiter.Seit Jahrzehnten bildet die Ausbildung ein festes Standbein der erfolgreichen Unternehmensentwicklung. Wie spannend und facettenreich das Geschäft mit der Mode sein kann, zeigen die vielen beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten in der international agierenden Unternehmensgruppe. Der eigene Fachkräftenachwuchs wird in einer anspruchsvollen und praxisorientierten Ausbildung gefördert und gefordert. Ihn erwarten intensive Einblicke in alle Unternehmensbereiche, spannende Projekte und eine Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten wie fremdsprachlicher Unterricht oder persönlichkeitsfördernde Seminare.Immer nah am ProduktAuch die Internationalität und die Nähe zum Produkt spielen im Ausbildungsalltag eine große Rolle. Immer wieder werden Räume und Möglichkeiten geschaffen, die Theorie- oder Praxisphasen im Ausland zu verbringen. Die International Business Studenten haben beispielsweise die Möglichkeit, eine dreimonatige Praxisphase in China zu verbringen, um das firmeneigene Entwicklungszentrum und die Produktionsstätten besser kennenzulernen. Gemeinsamer Höhepunkt aller Auszubildenden ist die Fahrt an den Standort Pirmasens, bei der u.a. die Herstellung eines eigenen Schuhs auf dem Plan steht.Hohe ÜbernahmequotenWortmann bildet aus, um weiter zu beschäftigen. Die Übernahmequoten sind überdurchschnittlich hoch, und nach Abschluss der Ausbildung stehen dem Nachwuchs viele Türen offen. Zum neuen Ausbildungsstart im August 2019 wird eine weitere Tür geöffnet, denn die Anforderungen der Kundinnen haben sich spürbar verändert. Hier kommen klassische Ausbildungsberufe zum Teil an ihre Grenzen: „Die Digitalisierung zwingt uns als Unternehmen nicht nur zur Prozessoptimierung, sondern auch zur Optimierung unserer Fachkompetenzen und Arbeitsbereiche", so Jens Beining, CEO der Wortmann Schuh-Holding.Um entsprechend qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen, bildet Wortmann künftig Kaufleute im E-Commerce aus. Der neue, maßgeschneiderte Ausbildungsberuf ermöglicht den jungen Fachkräften eine breit aufgestellte und interdisziplinäre Ausbildung, die auf die Umsetzung digitaler Anforderungen ausgerichtet ist. Als einer von wenigen Ausbildungsbetrieben in der Region nimmt das Detmolder Familienunternehmen hier eine Vorreiterrolle ein. Daten & Fakten WortmannSchuh-Holding KGKlingenbergstraße 1-332758 Detmold Web: www.career.wortmann-group.comMail: ausbildung@wortmann.comGeschäftsführung:Jens Beining, Ulrich KlüberDott. Giovanni LacatenaDr. Tobias Seng Beschäftigte (in Detmold):448, davon32 Auszubildende Ausbildungsangebote:- Industriekaufmann (m/w/d)- Kaufmann im E-Commerce (m/w/d)- Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d)- Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) Studienangebote:- Duales Studium International Business- Duales Studium BWL- Duales Studium Wirtschaftsinformatik- Textilbetriebswirt (m/w/d) Kontakt Ausbildung:Carolin SchröderTel. 0 52 31 / 6 05 43 72Mail: carolin.schroeder@ wortmann.com