Die Alte Hansestadt weiß mit ihrem historischen Identität, ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten und vielen Veranstaltungen jeden Besucher zu überzeugen. Und einmal im Jahr rückt der Steinerne Saal im Herzen der Stadt für drei Wochen in den Mittelpunkt. Dann wird Lemgo zu einer großen Bühne für allerlei kulturelles Treiben. Und die Lemgoer wissen dann: Es ist wieder Zeit für den Sommertreff. Nachdem die Lemgoer und natürlich alle Fans von außerhalb in 2020 auf diesen wichtigen Termin im Jahreskalender verzichten mussten und in 2021 der "Lemgoer Kultursommer" für eine begrenzte Besucherzahl ermöglicht wurde, ist das traditionsreiche Kulturspektakel nun wieder in alter Stärke und Größe zurück: Ab dem 28. Juni und bis zum 15. Juli locken zum 37. Mal Kabarett, Comedy, Zauberei, Varieté und Musik für drei Wochen auf den Marktplatz. Besucher können sich zudem über die extrem niedrigen Eintrittspreise für die Acts freuen, die bei 0 Euro liegen. Dass die Besucher auch in diesem Jahr die Auftritte der Künstlerinnen und Künstler kostenlos erleben können, ermöglichen erneut zahlreiche Sponsoren, die wie schon in der Vergangenheit den Sommertreff in der bekannten Qualität ermöglichen. Das sieht auch Bürgermeister Markus Baier so. "Dank des Engagements unserer Partnerinnen und Partner kann der Sommertreff in seinem bekannten Format wieder stattfinden". "Für jeden was dabei" Doch was erwartet die Besucher nun während des Sommertreffs? Die Antwort: Ein buntes Programm, bei dem für jeden was dabei sein dürfte, wie Lysann Rehberg, Leiterin des Geschäftsbereichs Kultur, betont. "Uns ist es wichtig, ein spannendes und abwechslungsreiches programm anzubieten, dass Menschen jeden Alters anspricht. Nicht alles muss jeden überzeugen, aber es soll für jeden etwas 'passendes' dabei sein," erklärt sie. "Mit 36 Jahren Tradition im Rücken fühlen wir uns dem Publikum und der Qualität des Programms natürlich verpflichtet. Und wir wissen, dass wir auf das tolle Publikum zählen können, das alle Künstlerinnen und Künstler herzlich in Lemgo empfängt." Die Veranstaltungen finden jeweils dienstags, mittwochs und freitags statt, wobei sich das Mittwoch-Programm an Kinder und Familien richtet.