Strompreisbremse: Wie Verbraucher entlastet werden sollen

Von Laura Dubois und Helge Toben, dpa

Helge Toben und Laura Dubois

  • 0
- © Sina Schuldt/dpa
Für einen Musterhaushalt lag der Strompreis im August laut Vergleichsportal Check24 bei durchschnittlich 39,9 Cent pro Kilowattstunde. Mit der Strompreisbremse sollen Verbraucher nun entlastet werden. (© Sina Schuldt/dpa)

Viele Energiekonzerne machen wegen der hohen Gaspreise derzeit große «Zufallsgewinne». Ein Teil davon soll eine «Strompreisbremse» finanzieren. Sie soll eine gewisse Menge Strom für Privathaushalte und kleinere Firmen günstiger machen.

Weiterlesen mit LZ-Plus

Noch kein LZ-Plus?

Als Neukunde können Sie LZ-Plus für 30 Tage gratis testen.

Jetzt ausprobieren!


Alle weiteren Informationen zu unserem Angebot finden Sie unter LZ.de/plus

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.