Wie Städte gemeinschaftliches Wohnen fördern

Text und Sandra Trauner

  • 0
Das Wohnhaus an der Friedberger Landstraße in Frankfurt wurde von der Wohnbaugenossenschaft in Frankfurt am Main (WBG) für die Wohngruppe «Gemeinsam Suffizient Leben» errichtet. - © Frank Rumpenhorst/dpa
Das Wohnhaus an der Friedberger Landstraße in Frankfurt wurde von der Wohnbaugenossenschaft in Frankfurt am Main (WBG) für die Wohngruppe «Gemeinsam Suffizient Leben» errichtet. (© Frank Rumpenhorst/dpa)

Elf Erwachsene und elf Kinder freuen sich in Frankfurt auf ihr neues gemeinsames Zuhause. Bauprojekte wie ihres können Blaupausen sein für eine bessere Stadtentwicklung. Auch auf dem Land gibt es Potenzial.

Weiterlesen mit LZ-Plus

Noch kein LZ-Plus?

Als Neukunde können Sie LZ-Plus für 30 Tage gratis testen.

Jetzt ausprobieren!


Alle weiteren Informationen zu unserem Angebot finden Sie unter LZ.de/plus

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.