Gewerbe bedeutet nicht automatisch Selbstständigkeit veröffentlicht am 15.11.2019 um 11:29 Uhr 0 Artikel empfehlen 0 Schlagwörter:ArbeitBerufRechtUrteileGewerbeSelbstständigkeitDeutschland Wer ein Gewerbe angemeldet hat, muss nicht automatisch selbständig sein. (© Foto: Christin Klose/dpa-tmn) Für nicht selbstständige Arbeitnehmer muss der Arbeitgeber Beiträge entrichten. Das gilt auch dann, wenn diese ein Gewerbe angemeldet haben und ansonsten auf eigene Faust arbeiten. Weiterlesen mit LZ-Plus Jetzt anmelden Passwort vergessen? Noch kein LZ-Plus? Als Neukunde können Sie LZ-Plus für 30 Tage gratis testen. Jetzt ausprobieren! Alle weiteren Informationen zu unserem Angebot finden Sie unter LZ.de/plus
serviceline/beruf_bildung/recht_im_beruf Kündigen wegen Pflegefall: Sperre bei Arbeitslosengeld droht Wer kündigt, muss in der Regel eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld in Kauf nehmen. Der Anspruch ruht in dieser...
serviceline/beruf_bildung/recht_im_beruf Haben Arbeitnehmer Anspruch auf Weihnachtsgeld? Geschenke vom Arbeitgeber nimmt jeder gerne an. Aber ist das Weihnachtsgeld etwas, das Arbeitnehmern jedes Jahr...
serviceline/beruf_bildung/recht_im_beruf Wer hat Vorrang bei der Urlaubsplanung? In der Regel entscheidet der Vorgesetzte, wenn es zwischen Kollegen Konflikte um Urlaubstage gibt...