Von gefälschten Uhren besser die Finger lassen

Christiane Oelrich

  • 0
Wer eine gefälschte Uhr kauft, unterstützt damit organisierte Kriminalität. Oft wird die Fälscherware unter übelsten Bedingungen hergestellt. Auch Kinderarbeit kann nicht ausgeschlossen werden. - © Holger Hollemann/dpa/Archiv
Wer eine gefälschte Uhr kauft, unterstützt damit organisierte Kriminalität. Oft wird die Fälscherware unter übelsten Bedingungen hergestellt. Auch Kinderarbeit kann nicht ausgeschlossen werden. (© Holger Hollemann/dpa/Archiv)

Cool mit der billigen Rolex am Handgelenk schlackern: Gefälschte Uhren bringen Touristen mit, die das für harmlose Mitbringsel halten. Dahinter steckt aber ein milliardenschweres organisiertes Verbrechen.

Weiterlesen mit LZ-Plus

Noch kein LZ-Plus?

Als Neukunde können Sie LZ-Plus für 30 Tage gratis testen.

Jetzt ausprobieren!


Alle weiteren Informationen zu unserem Angebot finden Sie unter LZ.de/plus

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.