HSG-Trainer Fuhr steht mit seinem Team vor spannender Saison

„Die Steinchen müssen zusammenfallen“

Dietmar Welle

  • 0
Hintere Reihe von links nach rechts (stehend): Trainer und Sportdirektor André Fuhr, Mannschaftsverantwortlicher Oliver Lippert, Gisa Klaunig, Josefine Huber, Kathrin Pichlmeier, Katarzyna Duran, Alicia Stolle, Katarina Pavlovic, Gordana Mitrovic, Physiotherapeutin Heidi Halgmann, Physiotherapeut Sergej Gontcharov.Vordere Reihe von links nach rechts (sitzend): Patricia Rodrigues, Malgorzata Buklarewicz, Larissa Petersen, Franziska Müller, Melanie Veith, Anna Monz, Denise Großheim, Lisa Bormann-Rajes, Laura Rüffieux, Adriana Cardoso de Castro. - © Privat
Hintere Reihe von links nach rechts (stehend): Trainer und Sportdirektor André Fuhr, Mannschaftsverantwortlicher Oliver Lippert, Gisa Klaunig, Josefine Huber, Kathrin Pichlmeier, Katarzyna Duran, Alicia Stolle, Katarina Pavlovic, Gordana Mitrovic, Physiotherapeutin Heidi Halgmann, Physiotherapeut Sergej Gontcharov.Vordere Reihe von links nach rechts (sitzend): Patricia Rodrigues, Malgorzata Buklarewicz, Larissa Petersen, Franziska Müller, Melanie Veith, Anna Monz, Denise Großheim, Lisa Bormann-Rajes, Laura Rüffieux, Adriana Cardoso de Castro. (© Privat)

Blomberg. Vorbereitung vorbei, jetzt geht’s zur Sache: Frauenhandball-Bundesligist HSG Blomberg-L. startet mit einem Heimspiel in die Saison.

In der Sporthalle an der Ulmenallee erwarten die Schützlinge von Trainer Andre Fuhr am Samstag, 12. September, 16.30 Uhr, den Titelaspiranten SG BBM Bietigheim.

Die Zuschauer dürfen sich auf eine junge, frische und hoch motivierte Mannschaft freuen um alte Bekannte wie Franziska Müller, Anna Monz und Gisa Klaunig, die den Mannschaftsrat bilden. „Die Steinchen müssen zusammenfallen“, hofft Fuhr, dass sich die Mannschaft schnell finden wird. Allerdings steht auch fest, dass angesichts der namhaften Abgänge (allen voran Xenia Smits) ein Anknüpfen an die Leistungen der vorigen Saison nicht in Aussicht steht. Einziges Ziel ist der Klassenerhalt.

Fuhr setzt darauf, wieder das HSG-typische schnelle Umschaltspiel mit der pfeilschnellen Franziska Müller als Harpune durchziehen zu können. Die Vorbereitung habe gezeigt, dass – gelingt die Tempoaufnahme – Siege herausspringen können. Schwächen sieht Fuhr im Positionsspiel – und der Kreis könne sich auch noch entwickeln und habe das Potenzial dazu.

Apropos Rückraum: Bisher sind Gisa Klaunig als Rechtshänderin auf Rückraum rechts, Margozata Buklarewicz als Antreiberin und Gordana Mitrovic auf Rückraum links erste Wahl. Fuhr hofft auf die Rückkehr von Kasia Duran (Kreuzband-OP im April) und Lisa Bormann-Rajes (Patellasehne) im Oktober. Auch Alicia Stolle (muskuläre Probleme im Rücken) sollte zuvor einsteigen können.

Sind die finanziellen Rahmenbedingungen eine ausreichende Grundlage für den Verbleib in Liga eins? Fuhr: „Wir haben einen Etat von 600.000 bis 700.000 Euro. Der beinhaltet allerdings nicht nur die Gehälter der Spielerinnen und des Stabes, sondern auch unser Nachwuchskonzept, die Fahrkosten. Halt alles Drum und Dran. Trainingslager absolvieren wir so günstig wie möglich in einem Ferienheim auf Norderney, andere fahren nach Toulon in Südfrankreich. Aber um auf die Frage zurückzukommen: Ich finde die Summe für unsere Region im Lipperland sehr bemerkenswert.“

Und wie stuft Fuhr die kommende Saison ein? „Für unseren samstäglichen Gegner Bietigheim kann nur der Titel zählen angesichts der pekuniären Voraussetzungen und des Kaders. Buxtehude leistet gute Arbeit und ist eigentlich mal dran, Leipzig hat sich toll verstärkt, Thüringen nimmt nicht automatisch eine Vormachtstellung ein wegen der personellen Verluste. Dortmund ist mit Nadja Nadgornaja kein normaler Aufsteiger. Insgesamt ist die Liga stärker geworden.“

Die Spieltermine in diesem Jahr:

  • HSG Blomberg-Lippe – SG BBM Bietigheim (Samstag, 12. September, 16.30 Uhr)
  • HSG Bad Wildungen – HSG Blomberg-Lippe (Samstag, 19. September, 19.00 Uhr)
  • HSG Blomberg-Lippe – HSG Rosengarten-Buchholz (Samstag, 26. September, 16.30 Uhr)
  • TuS Metzingen – HSG Blomberg-Lippe (Samstag, 17. Oktober, 19.00 Uhr)
  • SVG Celle – HSG Blomberg-Lippe (Samstag, 24. Oktober, 19.30 Uhr);
  • Thüringer HC – HSG Blomberg-Lippe (Mittwoch, 28. Oktober, 19.30 Uhr)
  • HSG Blomberg-Lippe – FA Göppingen (Samstag, 31. Oktober, 16.30 Uhr)
  • HSG Blomberg-Lippe – Füchse Berlin (Samstag, 21. November, 16.30 Uhr)
  • Buxtehuder SV – HSG Blomberg-Lippe (Mittwoch, 30. Dezember, 18.00 Uhr)

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare